Der Wandel von der Natur- zur Kulturlandschaft im Hochtal von St. Antönien (Schweiz)

Ein Methodenverbund aus Palynologie, Bodenkunde und Dendroökologie
167 Seiten, Hardcover
€ 80.2
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Frankfurter Archäologische Schriften | Frankfurt Archaeological Studies
ISBN 9783774936591
Erscheinungsdatum 01.05.2011
Genre Geschichte/Vor- und Frühgeschichte
Verlag Habelt, R
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Hochtal von St. Antönien (1400–3000 m ü. NN) liegt im abgelegenen Grenzland zwischen der Schweiz und Österreich. Unter natürlichen Bedingungen würde der größte Teil des Hochtals bewaldet sein. Der Mensch aber verwandelte die Landschaft in kräftig grüne Mähder und Alpweiden. Aufgrund fehlender archäologischer Funde ist bisher angenommen worden, dass das Tal frühestens im Spätmittelalter von dem Bergvolk der Walser erschlossen wurde. Die vorliegende Paläoumweltrekonstruktion zusammen mit archäologischen und palynologischen Untersuchungen aus der Region legen jedoch den Schluss nahe, dass selbst die abgelegenen Hochlagen der klimatisch weniger begünstigten nördlichen Randalpen bereits in der Bronzezeit genutzt wurden.
Um die Veränderungen von der Natur- zur Kulturlandschaft des Hochtals von St. Antönien (Graubünden, Schweiz) zu erfassen, wurden unterschiedliche natürliche Archive wie Böden, Moore und Bäume innerhalb eines Methodenverbunds aus Bodenkunde, Palynologie und Dendroökologie untersucht. Die Ergebnisse eröffnen einen genaueren Einblick in das Wirkungsgefüge Mensch und Umwelt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der eisenzeitlichen Alpweidrodungen. Der Wald wurde unter Einsatz des Feuers gerodet, um Weideland zu schaffen.
Tabellen, Karten und die Datenbank sind auf beiliegender CD-ROM enthalten.

Mehr Informationen
Reihe Frankfurter Archäologische Schriften | Frankfurt Archaeological Studies
ISBN 9783774936591
Erscheinungsdatum 01.05.2011
Genre Geschichte/Vor- und Frühgeschichte
Verlag Habelt, R
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post