Bildung zur Verantwortung gegenüber dem Leben

Fächerübergreifender Unterricht als Weg zu verantwortlichem Handeln im ökologischen und bioethischen Kontext
311 Seiten, Buch
€ 35
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe klinkhardt forschung
ISBN 9783781517219
Erscheinungsdatum 01.04.2010
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Seit langem gibt es die Kritik von Schulpädagogen an einer Schulpraxis, in der völlig verschiedene Fächer unverbunden im 45-Minuten-Takt aufeinander folgen – die Welt und der Mensch zerfallen aber nicht in Fächer. Daher gibt es immer wieder die Forderung nach fächerübergreifendem Gespräch und fächerübergreifender Bildung. Zu diesem Gespräch und diesem Bildungsverständnis trägt die Autorin bei. Ihre zentrale Frage ist: Wie kann das Prinzip „Verantwortung gegenüber dem Leben“ in der Schule sinnvoll umgesetzt werden?
Sie zeigt, dass Empathieerfahrungen, ethische Erwägungen und die Vermittlung von naturwissenschaftlichem Wissen verbunden werden müssen. Sie fordert eine „Mitwelt-Bildung“, die die Lernfelder Mensch – Natur – Umwelt integriert.
Das Buch hat einen weiten Horizont: Es werden theologische, ethische, pädagogische, biologische – insbesondere ökologische und bioethische – Aspekte berücksichtigt. Es enthält zudem einige Beispiele für die Unterrichtspraxis in den Fächern Biologie und Religion/Ethik.
''„Es ist die Stärke dieser Untersuchung, dass der Begriff ,Mitwelt‘ unter dem doppelten Blickwinkel der Fächer Biologie und Religion genauer ausgeleuchtet wird… Fächerübergreifender Unterricht, nicht zuletzt im Beziehungsfeld Biologie/Religion, ist überlebenswichtig. Die Arbeit von Gudrun Spahn-Skrotzki ist eine wichtige Ermutigung, diesen Weg zu gehen.“ Aus dem Vorwort von Prof. Dr.Dr.Dr.hc Günter Altner''

Mehr Informationen
Reihe klinkhardt forschung
ISBN 9783781517219
Erscheinungsdatum 01.04.2010
Genre Pädagogik/Schulpädagogik, Didaktik, Methodik
Verlag Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post