Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | klinkhardt forschung |
---|---|
ISBN | 9783781525009 |
Erscheinungsdatum | 28.03.2022 |
Genre | Pädagogik/Sonderpädagogik |
Verlag | Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG Ramsauer Weg 5 | DE-83670 Bad Heilbrunn vertrieb@klinkhardt.de |
Die Entwicklung neuer Technologien in den Life Sciences wird von einer „Ethik des Heilens“ (Dederich 2009) und deren Versprechen begleitet, sämtliche Erkrankungen oder Behinderungen abmildern oder verhindern zu können. Während sich die Life Sciences zunächst auf einen therapeutischen Nutzen beschränken, richtet sich die Diskussion um Human Enhancement auf die Verbesserung menschlicher Fähigkeiten oder des menschlichen Erscheinungsbilds.
Die vorliegende Arbeit rückt das Thema Behinderung in den Fokus der Enhancement-Debatte und greift dabei auf die Philosophie, Anthropologie und Ethik zurück. Dabei zeigt sich, dass sich die ohnehin ambivalenten Implikationen der Life Sciences für Menschen mit Behinderung in der Enhancement-Debatte insbesondere im Rahmen einer bioliberalen Argumentationslogik drastisch verschärfen.
Reihe | klinkhardt forschung |
---|---|
ISBN | 9783781525009 |
Erscheinungsdatum | 28.03.2022 |
Genre | Pädagogik/Sonderpädagogik |
Verlag | Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG Ramsauer Weg 5 | DE-83670 Bad Heilbrunn vertrieb@klinkhardt.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?