Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | klinkhardt forschung |
---|---|
ISBN | 9783781526464 |
Erscheinungsdatum | 17.05.2024 |
Genre | Pädagogik/Allgemeines, Lexika |
Verlag | Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG Ramsauer Weg 5 | DE-83670 Bad Heilbrunn vertrieb@klinkhardt.de |
Die Einführung kompetenzorientierter Bildungsstandards in den 2000er Jahren hat wissenschaftliche Bemühungen nach sich gezogen, die Kompetenz und das je eigene Selbstdenken als voneinander gesonderte Aspekte vermuten lassen. Gleichzeitig kann dafür argumentiert werden, dass das Hineinfinden in solch ein eigenständiges Denken, d. h. in einen autonomen Vernunftgebrauch, eine traditionsbildende Norm innerhalb der Geschichte pädagogischen Nachdenkens darstellt. Zusammenfassen lässt sich dieser pädagogische Anspruch mit der Kategorie der Mündigkeit. Damit steht die Frage nach einem Bruch von Kompetenz mit der Traditionslinie der Mündigkeit im Raum. Mit diesem Buch liegt ein texthermeneutischer Beitrag zu dieser Frage vor, der Kompetenz aus konzeptueller Perspektive betrachtet und auf Momente autonomen Vernunftgebrauchs hin untersucht. Gerahmt wird dies durch eine exemplarisch verfahrende Einbettung von Kompetenz in den jüngeren pädagogisch-historischen Kontext. Auf Basis philosophischer Gedanken Immanuel Kants wird für diese Untersuchungen eine Begriffsbildung autonomen Vernunftgebrauchs entworfen und zum Einsatz gebracht.
Reihe | klinkhardt forschung |
---|---|
ISBN | 9783781526464 |
Erscheinungsdatum | 17.05.2024 |
Genre | Pädagogik/Allgemeines, Lexika |
Verlag | Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG |
Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG Ramsauer Weg 5 | DE-83670 Bad Heilbrunn vertrieb@klinkhardt.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?