Brüdergemeine und Schwurfreundschaft

Der Auflösungsprozess des Karlingerreiches im Spiegel der caritas-Terminologie in den Verträgen der karlingischen Teilkönige des 9. Jahrhunderts
187 Seiten, Taschenbuch
€ 24.7
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Historische Studien
ISBN 9783786813880
Erscheinungsdatum 01.01.1964
Genre Geschichte/Mittelalter
Verlag Matthiesen
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2 | DE-25813 Husum
kontakt@verlagsgruppe.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Indem Reinhard Schneider die Texte, die die anlässlich von Zusammenkünften karlingischer Könige nach 840 schriftlich fixiert wurden, einer genauen Prüfung unterzieht, ist ihm nicht eigentlich um deren materiellen Gehalt getan. Stattdessen zielt er darauf ab, den Charakter der Verträge und die in ihnen zwischen den fränkischen Teilherrschern hergestellten Rechtsbeziehungen mithilfe der Termini zu erhellen, mit denen die Verträge diese Rechtsbeziehungen bezeichneten. Zu diesem Zweck untersucht er zunächst formalen Charakter, Funktion und Rechtsbedeutung der Vertragstexte, bevor er den zentralen Begriff ihrer Ideenwelt einer eingehenden Analyse unterzieht. Dabei wird dieser auf seinen profanen klassischen Wortsinn, die christliche Bedeutungsentwicklung sowie die Provenienz seines speziellen Formelgutes geprüft, betrachtet werden zudem sein Eindringen und seine Funktion in der franko-lateinischen Rechtssprache. Daran anschließend bietet Schneider eine Interpretation des caritas-Begriffs in seiner profanrechtlichen Bedeutung innerhalb der untersuchten Karlingerverträge, wo er in Auseinandersetzung mit dem christlichen caritas-Gedanken steht. Zuletzt in den Fokus gerückt wird das Verhältnis von Brüdergemeine und Schwurfreundschaft als der beiden um den profanen caritas-Begriff gelagerten germanischen Rechtsinstitute; hier insbesondere spiegelt sich der Zerfallsprozess des Karlingerreichs in der caritas-Terminologie der Königsverträge.

Mehr Informationen
Reihe Historische Studien
ISBN 9783786813880
Erscheinungsdatum 01.01.1964
Genre Geschichte/Mittelalter
Verlag Matthiesen
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2 | DE-25813 Husum
kontakt@verlagsgruppe.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post