Die geistlichen Staaten und ihre Auflösung im Urteil der zeitgenössischen Publizistik

102 Seiten, Taschenbuch
€ 13.4
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Historische Studien
ISBN 9783786813965
Erscheinungsdatum 01.01.1966
Genre Geschichte
Verlag Matthiesen
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2 | DE-25813 Husum
kontakt@verlagsgruppe.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Auf der Grundlage zeitgenössischer Flug- und Streitschriften wird der Frage nachgegangen, welche Beurteilung den geistlichen Staaten zum Ende des 18. Jahrhunderts im politischen Bewusstsein der Zeit zukam. Wie argumentierte man für bzw. gegen die Säkularisation? Die Konzentration auf diese Frage, die wie in einem Brennpunkt die Problematik des absterbenden Reiches erhellt, wirft auch einiges Licht auf den Geist dieser Zeit. So wird unter anderem nach der Einheit von Denken und Handeln um 1800 gefragt. Werden die politischen Geschehnisse von geistigen Auseinandersetzungen vorbereitet bzw. begleitet oder nimmt man sie stillschweigend zur Kenntnis? Inwiefern kennzeichnet das Ende der geistlichen Staaten eine Wandlung im politischen Denken? Gibt es hier Anzeichen für eine Kontinuität, die vom 18. ins 19. Jahrhundert weist? Um gegebenenfalls Entwicklungslinien bzw. neue Impulse aufzuzeigen, wird zunächst die 1785 gestellte Preisfrage Philipp Anton von Bibras nach dem Gebrechen der geistlichen Staaten untersucht, in deren Folge diese noch weitgehend unabhängig von politischen Tagesereignissen in nahezu akademischer Weise analysiert wurden. In Anschluss daran rückt der publizistische Kampf um die Säkularisation zur Zeit des Kongresses von Rastatt und des Friedens von Lunéville in den Fokus.

Mehr Informationen
Reihe Historische Studien
ISBN 9783786813965
Erscheinungsdatum 01.01.1966
Genre Geschichte
Verlag Matthiesen
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2 | DE-25813 Husum
kontakt@verlagsgruppe.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post