Joseph von Sonnenfels und die österreichische Reformbewegung im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus

Eine Studie zum Zusammenhang von Kameralwissenschaft und Verwaltungspraxis
271 Seiten, Taschenbuch
€ 35
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Historische Studien
ISBN 9783786814092
Erscheinungsdatum 01.01.1970
Genre Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Matthiesen
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2 | DE-25813 Husum
kontakt@verlagsgruppe.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Beim Versuch, sich weniger dem journalistischen und schriftstellerischen Wirken des österreichischen Aufklärers Sonnenfels und mehr seinen politisch-sozialen Ideen zuzuwenden, bemüht sich Karl-Heinz Osterloh unter Miteinbeziehung von Sonnenfels’ Rolle als Kameralist auch um eine Überwindung der überkommenen Praxis, die Kameralistik nicht als historisches Phänomen zu untersuchen, sondern ihre historische Bedeutung unter der verengten Perspektive einer Geschichte liberalistischer Doktrinen allein an ihrer dogmengeschichtlichen Position zu messen. Stattdessen zeigt Osterloh, dass es in der Kameralistik keineswegs um die Ausbildung moderner wissenschaftlicher Dogmen ging, sondern dass hier im Wesentlichen praktische Ziele verfolgt wurden, nämlich die Bildung großer nationaler Einheitsstaaten. Staats-, Volkswirtschafts- und Rechtsbildung und die Entwicklung der Kameralwissenschaft sind aufs Engste miteinander verbunden. Ähnlich wie die Entwicklung des modernen Staates vom ständisch-partikularistisch aufgesplitterten Gemeinwesen zum durchgebildeten, zentralistisch verwalteten Einheitsstaat führte, strebte die Kameralwissenschaft in ihrer Spätphase zu großen „wissenschaftlichen“ Systembildungen und erweist sich damit als Ausläufer des älteren „geschlossenen“ Wissenschaftstyps.

Mehr Informationen
Reihe Historische Studien
ISBN 9783786814092
Erscheinungsdatum 01.01.1970
Genre Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Matthiesen
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG
Nordbahnhofstr. 2 | DE-25813 Husum
kontakt@verlagsgruppe.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post