Studien zur Arbeitsmarktsituation, zum Selbstverständnis und zur Standespolitik der Ärzteschaft gegenüber der staatlichen Sozialversicherung während der Weimarer Republik
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG Nordbahnhofstr. 2 | DE-25813 Husum kontakt@verlagsgruppe.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Diese Arbeit versteht sich als sozialgeschichtlicher Beitrag, der die Hinwendung einer wichtigen Berufsgruppe des Bildungsbürgertums zum Nationalsozialismus begreifbar machen möchte und dabei neben dem soziostrukturellen Wandel die Bedeutung der Normen und subjektiven Erfahrungen der Mediziner als handlungsleitend für die reibungslose Eingliederung des ärztlichen Standes in den nationalsozialistischen Staat herausarbeitet. Diese Studie analysiert die strukturellen Veränderungen im Gesundheitswesen als einen konstitutiven Handlungsrahmen der Ärzteschaft im Interaktionsgeflecht mit den Krankenkassen und den staatlichen Instanzen.