Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Preisschrift über die Freiheit des Willens
144 Seiten, Hardcover
€ 35
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Philosophische Bibliothek |
---|---|
ISBN | 9783787304189 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1978 |
Genre | Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert |
Verlag | Meiner, F |
Sonstige Bearbeitung von | Hans Ebeling |
Vorwort | Hans Ebeling |
Herausgegeben von | Hans Ebeling |
Lieferzeit | Lieferbar in 11 Tagen |
Die Freiheitsabhandlung, 1839 preisgekrönt, aber bis heute als eine Gelegenheitsschrift vernachlässigt, ist die Summe einer kritischen Freiheitsanalyse der Tradition und zugleich der Ausgangspunkt jeder neueren Freiheitstheorie, die wissenschaftlichen Kriterien genügen will. Schopenhauers Verwerfung der These von einer Freiheit des Willens eint als sinnvolle Arbeitsvoraussetzung empirischer Forschung selbst Psychoanalyse und Behaviorismus. Seine Begründung zu verfolgen scheint gerade dann geboten, wenn eine 'Ethik ohne Metaphysik' möglich sein soll: Die Hauptthese der Unfreiheit des Willens verteidigt Schopenhauer unabhängig von seiner spekulativen Philosophie und mit dem strengen Anspruch auf Überprüfbarkeit.
Reihe | Philosophische Bibliothek |
---|---|
ISBN | 9783787304189 |
Erscheinungsdatum | 01.01.1978 |
Genre | Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert |
Verlag | Meiner, F |
Sonstige Bearbeitung von | Hans Ebeling |
Vorwort | Hans Ebeling |
Herausgegeben von | Hans Ebeling |
Lieferzeit | Lieferbar in 11 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?