Grundlage des Naturrechts

nach Prinzipien der Wissenschaftslehre
396 Seiten, Hardcover
€ 88.5
-
+
Lieferbar in 11 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Philosophische Bibliothek
ISBN 9783787304738
Erscheinungsdatum 01.01.1991
Genre Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
Verlag Meiner, F
Sonstige Bearbeitung von Manfred Zahn
Vorwort Manfred Zahn
Herausgegeben von Manfred Zahn
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In der Abhandlung zur 'Grundlage des Naturrechts' (1796) entwickelt Fichte den Gedanken, dass die rechtlichen Verhältnisse in Gesellschaft und Staat die Freiheit des Einzelnen nicht mindern, sondern überhaupt erst begründen. Die Bedeutung des Rechts liegt für ihn nicht nur darin, Regeln für die Lösung von Streitfällen vorzugeben; in der Anerkennung der Rechte des anderen sieht er den Akt, durch den sich das Ich als frei erfährt und Selbstbewusstsein erlangt.

Mehr Informationen
Reihe Philosophische Bibliothek
ISBN 9783787304738
Erscheinungsdatum 01.01.1991
Genre Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert
Verlag Meiner, F
Sonstige Bearbeitung von Manfred Zahn
Vorwort Manfred Zahn
Herausgegeben von Manfred Zahn
LieferzeitLieferbar in 11 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post