Schriften zum Philosophiebegriff

345 Seiten, Taschenbuch
€ 30.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Josef Pieper Werke
ISBN 9783787316663
Erscheinungsdatum 01.01.2004
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag Meiner, F
Herausgegeben von Berthold Wald
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Ausgehend von der Frage nach Sinn und Legitimation der Philosophie rekonstruiert Josef Pieper zentrale abendländische Positionen, denn das Philosophieren benötigt neben der Offenheit für das Ganze und der Fähigkeit zum Staunen stets die Tradition als Ausgangsbasis. Dieser Band enthält zahlreiche Schriften und Vorträge, in denen Piepers Philosophieverständnis explizit wird.

Seitdem der Erkenntnisfortschritt in den Wissenschaften, wirtschaftlicher Aufschwung und soziale Daseinsfürsorge mit der erhofften Beseitigung grundlegender Ungewißheiten auch die Philosophie selbst überflüssig zu machen scheint, haben sich alle bedeutenden Philosophen des Jahrhunderts der Frage nach Berechtigung und Nutzen des Philosophierens gestellt.

Unter verschiedenen Perspektiven hat Josef Pieper zu dieser Diskussion um Sinn und Berechtigung des Philosophierens Stellung bezogen und auf die untergründige Verbindung der anhaltenden Legitimationskrise mit den spezifischen Eigentümlichkeiten des neuzeitlichen Philosophiebegriffs hingewiesen. In der interpretierenden Rekonstruktion zentraler Positionen der abendländischen Philosophie wird dabei die ursprüngliche Gestalt eines Philosophierens erkennbar, das aus dem Dilemma falscher Alternativen befreit und das Anliegen des Philosophierenden wieder mit dem Denken und Sprechen des heutigen Menschen, seinem Verlangen nach geistiger Orientierung verbindet.

Dieser Band der Werkausgabe Piepers enthält neben bereits veröffentlichten Schriften auch bisher ungedruckte Vorträge, den Münsteraner Habilitationsvortrag (über eine These Martin Heideggers), die Antrittsvorlesung (Philosophische Bildung) sowie einen Vortrag (nicht-christliche Philosophie) aus der Zeit seiner ersten Gastprofessur in den USA.

Mehr Informationen
Reihe Josef Pieper Werke
ISBN 9783787316663
Erscheinungsdatum 01.01.2004
Genre Philosophie/20., 21. Jahrhundert
Verlag Meiner, F
Herausgegeben von Berthold Wald
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post