Philosophie in der Antike

Von den Vorsokratikern bis zur Schule von Nisibis
1344 Seiten, Mehrteiliges Produkt
€ 131.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783787342297
Erscheinungsdatum 31.05.2023
Genre Philosophie/Antike
Verlag Meiner, F
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mit diesem Werk liegt eine neuartige umfassende Gesamtdarstellung zur antiken Philosophie vor. Ausgehend von der Frage »Was ist Philosophie in der Antike?« werden die Definitionen und Einteilungen der Philosophie aus dieser Epoche sowohl in ihren theoretischen Hintergrund als auch in die historische Entwicklung des antiken Philosophierens eingebettet.
Erstmals wird neben den bekannten antiken Philosophen auch die Fortführung der Diskussion in Judentum, Christentum, den verschiedenen Fachwissenschaften und den orientalischen Sprachen als Teil der antiken Philosophiegeschichte dargestellt. So entfaltet sich ein breites Panorama des antiken Philosophierens in seiner theoretischen wie seiner sozialen Dimension, in dem die Rolle der Philosophie im Bildungssystem ebenso berücksichtigt ist wie ihr Verhältnis zu Politik, Religion, Rhetorik und den verschiedenen Wissenschaften.
Die Darstellung gliedert sich nach sechs Hauptepochen antiken Philosophierens: 1) Vorsokratische Philosophie, 2) Klassische Epoche: u.a. Sokrates und Platon, Isokrates, Aristoteles, 3) Hellenismus, 4) Kaiserzeit, 5) Spätantike, 6) Schwelle zum Mittelalter, wobei erstmals ausführlich herausgearbeitet wird, dass die ausgehende Antike im 6. Jhdt. als eigene Epoche der Philosophie zu sehen ist.
Historisch-systematische Kurzdarstellungen behandeln die einzelnen Philosophen, philosophischen Richtungen und Schulen sowie weitere Autoren, welche sich zur Philosophie äußern oder für sich beanspruchen, ein(e) philosophos zu sein oder philosophia zu praktizieren. Diese Einträge berichten über Biographie und Werk im Kontext der Epoche und fassen die jeweiligen philosophischen Theorien der Autoren oder Gruppen zusammen. Ihre gleichmäßige Gliederung erleichtert die Nutzung als Nachschlagewerk.

Mehr Informationen
ISBN 9783787342297
Erscheinungsdatum 31.05.2023
Genre Philosophie/Antike
Verlag Meiner, F
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Neue Bücher Architektur und Philosophie: Klassische Meister

André Behr in FALTER 32/2023 vom 11.08.2023 (S. 26)

Die Antike ist die Wiege unserer westlichen Kultur. Den altgriechischen und römischen Protagonisten im Mittelmeerraum von 800 vor bis 600 nach Christi Geburt verdanken wir wesentliche Elemente unseres Wissens über Philosophie, Mathematik, Natur-und Geisteswissenschaften. Der Theologe und Philosoph Matthias Perkams hat dieser 1400-jährigen Epoche und ihren philosophischen Schulen ein fast ebenso viele Seiten starkes Werk gewidmet.

Man kann dieses schwergewichtige Buch kaum in einer Hand halten, bekommt dafür aber ein Nachschlagewerk der Extraklasse. Die Inhalte reichen von der formativen Periode der Pythagoreer über Klassiker wie Sokrates, Aristoteles und Platon bis zur Schule von Nisibis der syrischen Kirche. Auch die jeweilige Rolle der Frauen behandelt es. Mehr und besser geht nicht.

weiterlesen