Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Philosophische Bibliothek |
---|---|
ISBN | 9783787343287 |
Erscheinungsdatum | 29.09.2022 |
Genre | Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert |
Verlag | Meiner, F |
Herausgegeben von | Michael Landmann, Elfriede Tielsch |
Lieferzeit | Lieferbar in 6 Tagen |
Schopenhauers Dissertation, die er 1847 in einer wesentlich erweiterten Fassung herausbrachte, liegt hier nach der Kritischen Ausgabe der Sämtlichen Werke von Arthur Hübscher vor. Ausgangspunkt der Untersuchung ist der Satz »Nihil est sine ratione« (nichts ist ohne Grund), den Schopenhauer zunächst als tradiertes Prinzip jeder Seinsordnung vorstellt. In den folgenden Kapiteln werden die verschiedenen Fassungen des Satzes von Descartes bis Kant und seinen Nachfolgern untersucht – mit dem Ergebnis: Gründe für Zusammenhänge seien nicht Merkmale einer Seinsordnung, sondern gehörten unseren Vorstellungen an, und zwar je nach Gegenstandsbereich in unterschiedlichen Formen.
Die Ausgabe enthält eine Einleitung »Schopenhauer heute« von Michael Landmann und einen Vergleich der ersten mit der zweiten Auflage des Werks von Elfriede Tielsch.
Reihe | Philosophische Bibliothek |
---|---|
ISBN | 9783787343287 |
Erscheinungsdatum | 29.09.2022 |
Genre | Philosophie/Deutscher Idealismus, 19. Jahrhundert |
Verlag | Meiner, F |
Herausgegeben von | Michael Landmann, Elfriede Tielsch |
Lieferzeit | Lieferbar in 6 Tagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?