„Lobe den Herrn, meine Seele!“

Psalm 103 in seinen Kontexten
336 Seiten, Hardcover
€ 82
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
ISBN 9783788733414
Erscheinungsdatum 12.11.2018
Genre Religion, Theologie/Christentum
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Reihe herausgegeben von Cilliers Breytenbach, Martin Leuenberger, Johannes Schnocks, Michael Tilly
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Psalm 103 zeichnet sich durch seine rezeptions- und frömmigkeitsgeschichtliche Bedeutung für das Christentum aus. Ann-Cathrin Fiß zeigt, dass sich Psalm 103 schon in seiner Entstehung als ein theologischer Reflexionstext darstellt, der verschiedene zentrale Traditionen aus allen drei Teilen des späteren Kanons miteinander in Beziehung setzt. Die Autorin stellt die Bedeutung des Psalms als ein wichtiger Textzeuge für späte Texte heraus, die eine Art frühe Form von theologischen Kompendien entwickeln. Die Entstehungszeit des Psalms wird in diesem Werk in das 3. Jh. v. Chr. datiert. Fiß konzentriert sich in ihrer Arbeit auf die innere thematische Kohärenz des Psalms, die sie motivgeschichtlich auslegt.Im Anschluss an Paul Ricoeur versteht die Arbeit die exegetische Auslegung von Psalm 103 im Zusammenspiel seiner Kontexte als einen Akt der Diskursivität. Fiß folgt dem hermeneutischen Ansatz, dass sich ein umfassender Deutungsgehalt erst offenbart, wenn ein Text als Individuum und als Teil einer Vorstellungswelt begriffen wird. Zur Deutung der Vorstellungswelt zieht die Autorin daher Texte heran, die jünger als der Psalm (z.B. die Sabbatopferlieder aus Qumran und Teile des Jubiläenbuches) sind. Anhand dieser zeigt die Arbeit auf, wie stark man Psalm 103 in einer frühjüdischen Angelologie und Gnadentheologie verorten kann. Psalm 103 zeigt eine ausformulierte Theologie der Gnade, die durch die psalmeigene Auslegung der sog. Gnadenformel (Ex 34,6f) entsteht.

Mehr Informationen
Reihe Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
ISBN 9783788733414
Erscheinungsdatum 12.11.2018
Genre Religion, Theologie/Christentum
Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
Reihe herausgegeben von Cilliers Breytenbach, Martin Leuenberger, Johannes Schnocks, Michael Tilly
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Brill Deutschland GmbH
Wollmarktstr. 115 | DE-33098 Paderborn
productsafety@degruyterbrill.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post