Thabo. Detektiv & Gentleman 2. Die Krokodil-Spur

352 Seiten, Hardcover, ab 9 bis 12 Jahre
€ 13.4
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Thabo. Detektiv und Gentleman
ISBN 9783789103957
Erscheinungsdatum 22.08.2016
Genre Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
Verlag Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Empf. Lesealter ab 9 bis 12 Jahre
Illustrationen Maja Bohn
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Max-Brauer-Allee 34 | DE-22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


In "Thabo. Detektiv & Gentleman 2. Die Krokodil-Spur" von Kirsten Boie verschwindet die kleine Delighty spurlos, was Thabo und seine Freunde vor ein großes Rätsel stellt. Die besorgniserregende Frage, ob sie vielleicht Krokodilen zum Opfer gefallen sein könnte, steht im Raum. Doch bald wird klar, dass sie nicht das einzige vermisste Kind ist. In seiner gewohnten Manier, mit viel Charme und Einfallsreichtum, nimmt Thabo die Ermittlungen auf. Die Suche nach Delighty und den anderen Kindern führt Thabo und seine Freunde durch spannende Abenteuer und lässt sie einmal mehr die Realität und die Herausforderungen in ihrem afrikanischen Dorf hautnah erleben.


  • Fesselnder Kinderkrimi: Kirsten Boie präsentiert ein spannendes Abenteuer, das junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren bis zur letzten Seite fesselt.
  • Lehrreich und unterhaltsam: Die Geschichte bietet nicht nur Nervenkitzel, sondern auch Einblicke in das Leben und die Kultur im südlichen Afrika, verpackt in eine unterhaltsame Detektivgeschichte.
  • Sympathische Charaktere: Thabo, der liebenswerte Detektiv und Gentleman, und seine Freunde werden schnell zu Begleitern, die man ins Herz schließt.
  • Themen von gesellschaftlicher Relevanz: Behutsam greift Boie Themen wie Kinderhandel und Vorurteile auf, die zum Nachdenken anregen und Diskussionen fördern können.
  • Ideal für Vor- und Selberleser: Mit kurzen Kapiteln und einer klaren Sprache eignet sich das Buch sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Lesen für Kinder ab 10 Jahren.
  • Mit Glossar und Karte: Ein Glossar erklärt Begriffe aus dem südafrikanischen Raum (Zulu, Xhosa, Afrikaans) und eine Karte am Anfang des Buches hilft, Thabos Welt geografisch einzuordnen.

  • Mehr Informationen
    Reihe Thabo. Detektiv und Gentleman
    ISBN 9783789103957
    Erscheinungsdatum 22.08.2016
    Genre Kinder- und Jugendbücher/Kinderbücher bis 11 Jahre
    Verlag Verlag Friedrich Oetinger GmbH
    Empf. Lesealter ab 9 bis 12 Jahre
    Illustrationen Maja Bohn
    LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
    HerstellerangabenAnzeigen
    Verlag Friedrich Oetinger GmbH
    Max-Brauer-Allee 34 | DE-22765 Hamburg
    produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
    FALTER-Rezension

    Krimi mit Kroko

    Gerlinde Pölsler in FALTER 9/2017 vom 03.03.2017 (S. 39)

    In ihrer kniffligen Krimiserie nimmt Kirsten Boie ihre Leser mit ins südliche Afrika – zu Kindern, die allein die Familie schupfen

    Thabo Sonnyboy Shongwe hatte noch Glück. Anders als die meisten anderen Kinder im kleinen Swasiland, deren Eltern an Aids gestorben sind, ist er nicht auf sich allein gestellt. Sein Onkel hat ihn aufgenommen und der ist immerhin Ranger im Naturreservat Lion Park. Hierher kommen die reichen Leute, um Löwen und Elefanten und Meerkatzen zu fotografieren. Und „manchmal, wenn nirgendwo ein Tier zu sehen ist, fotografieren sie auch eins von uns Kindern“.
    Mit Miss Agatha, der Tante seiner besten (weißen) Freundin Emma, schaut Thabo Miss-Marple-Krimis. Und so ist klar, dass er später nicht nur ein Gentleman, sondern auch Detektiv werden will. Als Delighty, die Schwester von Thabos bestem Freund, verschwindet, ist er natürlich voll in seinem Element. Sollte sie einem Krokodil zu nahe gekommen sein? Oder wurde sie gar entführt, wie so viele Kinder im Königreich Swasiland, wo ein elternloses Kind so schnell nicht vermisst wird?

    Kirsten Boie (66), vielfach ausgezeichnete Autorin aus Hamburg, wurde vor allem mit ihren „Geschichten aus dem Möwenweg“ und dem „Kleinen Ritter Trenk“ berühmt. Mit „Die Krokodil-Spur“ können sich Leserinnen und Leser ab zehn nun in den zweiten Band der Krimiserie um Thabo, er ist „im allerbesten Alter für einen Jungen“, stürzen. Was die Kinder darin erleben, ist nichts für Schmalspurkriminalisten: Es wird richtig gefährlich. Nebenbei bringt Boie westlichen Kindern die Welt von Kindern im Süden Afrikas näher.
    Im ersten Band, dem „Nashorn-Fall“, ging es um die massenhafte Ermordung besagter Tiere um ihrer begehrten Hörner willen. Das Buch wurde mit dem „Leipziger Lesekompass“ ausgezeichnet.
    Im zweiten Band erfährt man: „Krokodile sind heimtückische Geschöpfe. Sie haben nur ein sehr kleines Gehirn, man kann sagen: fast gar keins. Darum denken sie auch nicht lange nach, bevor sie angreifen, das ist genau wie bei Menschen mit einem kleinen Gehirn.“
    Mehr als um Krokodile aber geht es nun um die soziale Lage. Vor einem Jahrzehnt stolperte die vielseitige Kirsten Boie, die sich immer wieder auf neue Themen stürzt, über einen Bericht, wonach Swasiland das Land mit der höchsten HIV-Infektionsrate der Welt ist. Am 16. Geburtstag hat fast jedes zweite Kind (43 Prozent) keine Eltern mehr. Seither besucht die Autorin jedes Jahr das kleine Königreich und unterstützt über ihre „Möwenweg-Stiftung“ ein Aidswaisenprojekt, das rund 4000 Kinder betreut. Sie traf Mütter, die „Memory-Books“ erstellen, Tagebücher, die die Frauen über die ersten Jahre ihrer Kinder schreiben, damit sie nach ihrem voraussichtlich frühen Tod wenigstens ein paar Erinnerungen hinterlassen können. Regelmäßig besucht Boie elternlose Familien, in denen die älteren Kinder allein alles schupfen, immer wieder fragt sie sich: „Wie schaffen diese Kinder das?“

    All das wird in den Krimis im Vorbeigehen erzählt, ja mit Stoizismus und Humor, so, wie Boie auch die Kinder im echten Swasiland erlebt. Die Leser erfahren, dass es weder selbstverständlich ist, einen Fußball zu haben, noch genug zu essen und sauberes Wasser. Dass es bei Thabos Freund Sifiso meist drunter und drüber geht, weil er sich allein um die drei jüngeren Geschwister kümmern muss. Wobei: Schwester Delighty „kocht jeden Tag den Maisbrei (natürlich nur, wenn Maismehl da ist) und kümmert sich darum, dass Pilot und Lemonade sich die Ohren waschen. (Natürlich nur, wenn Wasser da ist.)“. Über Sifisos Lehmhütte breitet Thabo lieber den Mantel des Schweigens. Na ja, fast, er verrät dann doch, dass das Grasdach voller Löcher ist und Sifiso bloß zerlumpte Kleider darüber gebreitet hat.
    Band drei der Serie, „Der Rinderdieb“, soll noch in diesem Jahr erscheinen. Dazwischen aber hat Boie sich einen Herzenswunsch erfüllt, wie sie dem Radiosender Bayern 2 erzählte: Da es in Swasiland kein einziges Kinderbuch in der Landessprache gibt, stellte sie zwei Bilderbücher mit afrikanischen Geschichten auf Siswati zusammen. „Und auf diese beiden Bücher“, sagt sie, „bin ich viel stolzer als auf jedes Buch, das ich selbst geschrieben habe.“

    weiterlesen