Verlag Friedrich Oetinger GmbH Max-Brauer-Allee 34 | DE-22765 Hamburg produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
In dieser charmanten Geschichte wird der junge Franz unerwartet Mitglied eines Mädchenteams, nachdem seine Freundin Gabi und ihre Klassenkameradinnen einen Spieler zu wenig haben. Zunächst ist Franz begeistert, anonym Teil des Teams zu sein. Doch als ein Spiel zwischen dem Mädchenteam und den Jungen ansteht, wachsen seine Bedenken. Die Geschichte fängt auf humorvolle Weise die Herausforderungen und das Rollenverständnis junger Kinder auf, indem Franz sowohl seine Leidenschaft für Fußball als auch seine Unsicherheiten bezüglich der Geschlechterrollen navigieren muss. Mit einer lebendigen Erzählung und einprägsamen Charakteren bietet das Buch nicht nur Fußballspaß, sondern auch wertvolle Lektionen über Freundschaft, Teamgeist und Selbstakzeptanz.
Altersgerechte Themen: Ideal für Leser im Alter von 8 bis 10 Jahren, thematisiert auf zugängliche Weise Fragen der Identität und sozialen Zugehörigkeit.
Förderung von Lesekompetenz: Mit einfachen Texten und spannenden Geschichten, die auch leseunlustige Kinder zum Weiterlesen motivieren.
Geschlechterrollen im Fokus: Bietet eine moderne Sicht auf Geschlechterrollen und ermutigt Kinder, stereotype Grenzen spielerisch zu überwinden.
Lebensnahe Konflikte: Spiegelt die alltäglichen Herausforderungen und Gefühle von Kindern wider, macht die Geschichte greifbar und lehrreich.
Unterhaltung und Bildung: Verbindet Spaß am Lesen mit lebenswichtigen Lektionen über Akzeptanz und Teamarbeit.
Vielseitigkeit: Eignet sich hervorragend zum Vorlesen oder als Übungsbuch für junge Selbstleser*innen, unterstützt durch lebhafte Illustrationen.
Verlag Friedrich Oetinger GmbH Max-Brauer-Allee 34 | DE-22765 Hamburg produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Über die Autorin
Christine Nöstlinger, geboren 1936, zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchautorinnen. Für ihre Bücher wurde sie mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem Friedrich-Bödecker-Preis, dem Hans-Christian-Andersen-Preis und dem Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis.
Nöstlinger war drei Jahre alt, als der 2. Weltkrieg begann. In dem autobiografischen Roman "Maikäfer flieg" (1973), welcher 2016 verfilmt wurde, beschreibt sie eine Familiengeschichte aus dem Wien der Nachkriegszeit. Nach der Matura begann Nöstlinger ein Gebrauchsgrafik-Studium an der Akademie für Angewandte Kunst. 1957 heiratete sie und bekam ihre erste Tochter Barbara. Nach dem Scheitern erster Ehe ist sie mit dem Journalisten Ernst Nöstlinger verheiratet; ihre zweite Tochter Christiane wurde geboren. Christine Nöstlinger war zunächst für Tageszeitungen, Magazine und den ORF tätig. Ihre Karriere als Schriftstellerin startete mit dem Zeitgeist der 1968er Jahre entsprechenden Erfolg ihres ersten Kinderbuches "Die feuerrote Friederike". Es folgten weitere erfolgreiche Werke wie "Wir pfeifen auf den Gurkenkönig", "Konrad oder das Kind aus der Konservenbüchse" oder "Gretchen Sackmeier". Nöstlingers Lebenswerk entsprangen mehr als 150 Bücher. Das Durchbrechen sprachlicher und thematische Tabus sowie ihr nonchalanter Witz zeichnen die Autorin aus. Zuletzt war Christine Nöstlinger in Wien und im Waldviertel lebhaft. Sie verstarb am 18. Juni 2018 in Wien.