Alhambra

432 Seiten, Hardcover, ab 12 bis 14 Jahre
€ 18.4
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783789131707
Erscheinungsdatum 01.08.2007
Genre Kinder- und Jugendbücher/Jugendbücher ab 12 Jahre
Verlag Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Empf. Lesealter ab 12 bis 14 Jahre
Landkarten von Constanze Spengler
Covergestaltung von Wolfgang Staisch
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Friedrich Oetinger GmbH
Max-Brauer-Allee 34 | DE-22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


In Kirsten Boies meisterhaftem Roman „Alhambra“ entfaltet sich eine fesselnde Zeitreise, die den Leser ins historisch aufgeladene Jahr 1492 nach Granada führt. Diese Geschichte, die mit außerordentlicher sprachlicher Brillanz und tiefgehender Recherche brilliert, erzählt von Boston, einem schüchternen Jungen, der unerwartet aus einer Schulfahrt in die Wirren der Vergangenheit katapultiert wird. Als er ein unscheinbares Relikt berührt, findet er sich in einer Zeit wieder, in der das friedliche Zusammenleben der Religionen einer brutalen christlichen Grausamkeit weicht.


In einer Ära, in der weder Handys noch moderne Drucktechnik bekannt sind, wird Boston mit einem Reiseführer und einem leuchtenden Handy in der Tasche zum Anachronismus, zum Ziel der Inquisitionsverdächtigungen des Großinquisitors Torquemada. Nur durch die Freundschaft mit Tariq, einem Muslim, und Salomon, einem Juden, findet Boston Hoffnung in einer Zeit des religiösen Hasses und der Verfolgung. „Alhambra“ ist nicht nur eine Zeitreisegeschichte, sondern auch ein tiefsinniger Kommentar über Toleranz, Freundschaft und die universelle Suche nach Verständnis und Frieden.


  • Faszinierende Zeitreise in das Jahr 1492, die das historische Granada und seine kulturellen Konflikte lebendig macht.
  • Scharfsinniges Porträt der Zeit der Mauren- und Judenverfolgung, das den religiösen Hass und die daraus resultierenden menschlichen Tragödien thematisiert.
  • Trotz gewisser kreativer Freiheiten zeugt der Roman von einer beeindruckenden Recherche und der Fähigkeit, Geschichte atmosphärisch und authentisch zu vermitteln.
  • Spannende Handlung: Von der Inquisition verfolgt und mit dem Schicksal konfrontiert, bietet Boston eine Identifikationsfigur für jugendliche Leser ab 12 Jahren.
  • Die Begegnungen mit historischen Figuren und die Freundschaften mit Tariq und Salomon bereichern die Erzählung um emotionale Tiefe und menschliche Wärme.
  • Aktuelle Thematik: Eine Geschichte, die über die Jahrhunderte hinweg eine Brücke schlägt und zum Nachdenken über aktuelle Fragen der Toleranz und des interreligiösen Dialogs anregt.
  • Kirsten Boies Erzählkunst verleiht dem Roman eine mitreißende Dynamik und macht ihn zu einem Highlight der jugendlichen und erwachsenen Literatur.

  • Mehr Informationen
    ISBN 9783789131707
    Erscheinungsdatum 01.08.2007
    Genre Kinder- und Jugendbücher/Jugendbücher ab 12 Jahre
    Verlag Verlag Friedrich Oetinger GmbH
    Empf. Lesealter ab 12 bis 14 Jahre
    Landkarten von Constanze Spengler
    Covergestaltung von Wolfgang Staisch
    LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
    HerstellerangabenAnzeigen
    Verlag Friedrich Oetinger GmbH
    Max-Brauer-Allee 34 | DE-22765 Hamburg
    produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
    Unsere Prinzipien
    • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
    • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
    • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
    • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
    • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
    • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
    FALTER-Rezension

    Wenn das Weltall schlecht riecht.

    Sonja Herzog-Gutsch in FALTER 41/2007 vom 12.10.2007 (S. 37)

    Diese Schweden! Die trendigsten Möbel, das krosseste Knäckebrot und dazu noch die lustigsten Kinderbücher!

    Sven Nordqvist, der Erfinder von "Pettersson und Findus", hat mit "Die verrückte Hutjagd" einen neuen Coup gelandet. Was passiert, wenn ein Großvater eines Morgens seinen geliebten Hut nicht mehr findet und er ist in Schweden zuhause? Dann macht er sich im Nachthemd auf die Suche und begegnet dabei sprechenden Hunden, strickenden Hühnern, verrückten Schneidermeistern und Motorrad fahrenden Kaninchen.

    Nebenbei trinkt er schätzungsweise 15 Tassen Kaffee und findet ein Stückchen Kindheit wieder. Und der Hut? Das wird nicht verraten, denn es macht viel zu viel Spaß, in Opas verrückt-idyllische Welt einzutauchen und die großartigen Illustrationen zu genießen. Das Wunderland muss in Småland liegen!

    Ulf Stark und Eva Eriksson ist mit "Als Papa mir das Weltall zeigte" ebenfalls ein besonderes Kinderbuch gelungen. Ein ambitionierter Vater beschließt, seinem kleinen Sohn eines Nachts das Weltall zu zeigen und ihn in die Geheimnisse des Universums einzuweihen. Warum das Weltall näher ist, als Väter ahnen, und warum es manchmal unangenehm riecht und Väter auf die Palme bringt, erfährt man in dieser liebevoll bebilderten und mit feinem Humor erzählten Geschichte.

    Dass schließlich bei Kakao und Käsebroten die Welt wieder in Ordnung und in ihrer gewohnten Umlaufbahn ist, ist nicht nur in Schweden so. "Die Sache mit Finn" ist ein Bilderbuch, das keine Kinder als Ausrede braucht, um gelesen zu werden, sondern auch Eltern und Astrophysikern sehr zu empfehlen ist.

    Tom Kelly ist mit seinem Debüt ein Jugendroman vom Feinsten gelungen. Salopp und gekonnt geschrieben, fühlt sich der englische Autor in die Welt des zehnjährigen Danny ein. Zwar erfährt man anfangs nicht, was das für eine "Sache mit Finn" ist, aber etwas Weltbewegendes muss es sein. Scharfsinnig und aufrichtig berichtet Danny aus seinem Leben, von seiner Familie und seinen Freunden. Locker reiht er kuriose Begebenheiten und tiefe Einblicke in die menschliche Seele so unbekümmert aneinander, wie es nur Kinder und weise Zen-Meister vermögen. Ein Lesevergnügen, das man auch nach der letzten Seite nicht aus der Hand legen möchte.

    Gut, besser, Boie. Jugendbücher über Zeitreisen gibt es viele, ebenso historische Romane. Kombiniert man beides und versieht es mit profunder historischer Information, einem spannenden Plot und großer Stilsicherheit, so kann das Resultat nur "Alhambra" von Kirsten Boie sein. Da findet der deutsche Schüler Boston während seiner Sprachferien in der spanischen Stadt Granada zufällig ein Tor in der Zeit und wird ins Schicksalsjahr 1492 verschlagen.

    In diesem Jahr entdeckt Kolumbus Amerika, das spanische Königspaar Ferdinand und Isabella residiert auf der berühmten Stadtburg Alhambra und die Inquisition verfolgt Muslime und Juden. Wie Boston sich in dieser fremden Welt zurechtfindet, Freundschaften schließt, sich Gefahren stellt und endlich den Weg zurück in die Gegenwart findet und das Tor in der Zeit schließen kann, ist eine abenteuerliche Reise für jugendliche Leser.

    weiterlesen