Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Neumarkter Straße 28 | DE-81673 München produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Unsere Prinzipien
✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags
Faszinierende Einblicke in die Kletter-Welt – cool illustriert
Ob allein oder in der Gruppe, draußen oder in der Halle – Klettern wird jedes Jahr beliebter! Aber wer waren die ersten Menschen, die die Gipfel der höchsten Berge der Welt erreichten? Welche Ausrüstung hatten sie dabei? Wo befinden sich die höchsten Berge? Wann kam das Sportklettern auf? Und was ist Bouldern? Dieses große Buch des Kletterns widmet sich allen vier Kategorien des Sports: Bergsteigen, traditionelles Klettern, Sportklettern und Bouldern. Neben der Geschichte, bedeutenden Ereignissen, prägenden Persönlichkeiten und legendären Spots werden auch die benötigten Ausrüstungsgegenstände beschrieben. Die Geschichten über die unglaublichen Leistungen, die Überwindung von Hindernissen und die Fülle von Informationen faszinieren und verdeutlichen die ungebrochene Schönheit des Strebens in die Vertikale.
Mehr Informationen
ISBN
9783791376110
Erscheinungsdatum
30.07.2025
Genre
Kinder- und Jugendbücher/Sachbücher, Sachbilderbücher
Der spanische Autor und Illustrator Ximo Abadía hat Kindersachbücher über die Physik des Lichts oder die Magie des Strands vorgelegt. Sein neues Buch mit dem schlichten Titel "Klettern" erklärt verschiedene Arten, einen Berg zu erobern: "Bergsteigen","Trad-Klettern","Sportklettern" und "Bouldern" heißen die großen Kapitel, aber auch Kletterhallen, Paraclimbing und nachhaltiges Klettern werden hier abgehandelt.
"Bergsteigen -oder Alpinismus -ist im Grunde die ursprünglichste Kletterart", schreibt Abadía zu Beginn. "Deshalb braucht es dazu Fähigkeiten im Trad-Klettern, im technischen Klettern sowie im Eisklettern, also sehr vielseitige Kenntnisse." Wie Katja Seifert in "Auf in die Berge!" handelt auch er die Geschichte des jeweiligen Sports ab, bespricht die notwendige Ausrüstung, erzählt von Pionierleistungen und Erstbegehungen. Dabei werden die 14 Achttausender der Welt mit einem Kurzporträt bedacht. Beim Trad-Klettern, dem traditionellen Klettern, werden möglichst wenige feste Sicherungsmittel verwendet. 2020 wurde Sportklettern, also Klettern auf vorab gesicherten Routen, erstmals als olympische Disziplin zugelassen.
Aus der Gestaltung des Buchs und den Texten sprechen die Liebe zum Thema, Abadías Faible für einfache, flächige Illustrationen kommt auf den Aufmacherseiten zum Ausdruck. Auf in die Berge! Zu einer anderen Conclusio kann man hier nicht kommen.