Kirche - Staat - Nation

Eine Geschichte der katholischen Kirche Siebenbürgens vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert
611 Seiten, Hardcover
€ 41.1
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
ISBN 9783791727028
Erscheinungsdatum 23.02.2015
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Pustet, F
Herausgegeben von Joachim Bahlcke, Krista Zach
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Friedrich Pustet
Gutenbergstraße 8 | DE-93051 Regensburg
verlag@pustet.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In einem kleinen katholischen Verlag des Szeklerlandes erschien 1925 ein umfangreiches Werk zur Kirchengeschichte Siebenbürgens in ungarischer Sprache, das wissenschaftliche, zugleich aber auch aktuell-politische Ziele verfolgte.Das von namhaften ungarischen Fachgelehrten, Juristen, Politikern und Klerikern gestaltete Sammelwerk Az Erdélyi Katholicizmus múltja és jelene ist insofern nicht nur eine wichtige, bis zur Gegenwart anregende Gesamtdarstellung der katholischen Kirchen- und Kulturgeschichte Siebenbürgens von den Anfängen bis zum frühen 20. Jahrhundert. Es ist in seinem dezidiert römisch-katholischen und ungarisch-nationalen Grundton auch ein Zeugnis für die konfliktreichen Beziehungen zwischen Ungarn und Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg, für magyarisches Selbstverständnis und Revisionsstreben, vor allem aber für die Lage von Minderheiten im Nationalstaat allgemein und für das Verhältnis der zur Minderheit gewordenen siebenbürgischen Magyaren zum rumänischen Staat im Besonderen, für deren Erinnerungskultur, die in eine eigenwillige Geschichtsdarstellung und -deutung mündete.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
ISBN 9783791727028
Erscheinungsdatum 23.02.2015
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Pustet, F
Herausgegeben von Joachim Bahlcke, Krista Zach
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Friedrich Pustet
Gutenbergstraße 8 | DE-93051 Regensburg
verlag@pustet.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post