Deutsche Literatur in Rumänien und das "Dritte Reich"

Vereinnahmung - Verstrickung - Ausgrenzung
326 Seiten, Taschenbuch
€ 30.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
ISBN 9783791727035
Erscheinungsdatum 23.02.2015
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Pustet, F
Herausgegeben von Michael Markel, Peter Motzan
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Friedrich Pustet
Gutenbergstraße 8 | DE-93051 Regensburg
verlag@pustet.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Das Buch ist „eine erste kritische und detaillierte Rekonstruktion der unheilvollen Auswirkungen nationalsozialistischer Kulturpolitik auf die deutschsprachige Literatur in Rumänien.“ (Andrei Corbea Hoisie, Observator cultural, Bukarest)In den Beiträgen, die Michael Markel und Peter Motzan in diesem Band versammelt haben, wird nicht nur das Thema deutscher Minderheitenliteratur unter dem Einfluss der NS-Ideologie besprochen, sondern auch ein Überblick über die literarischen Entwicklungen und politischen Prinzipien in Rumänien während der Zwischenkriegsjahre gegeben. Auch wird nach der Positionierung rumänischer Schriftsteller im Dritten Reich und nach Integrations- und Ausgrenzungsstrategien innerhalb des literarischen Betriebs zwischen 1933 und 1945 gefragt. Mögliche Handlungsalternativen der Autoren werden nicht außer Acht gelassen. Zwei abschließende Beiträge analysieren, wie Gegenwartsliteraten die NS-Vergangenheit in ihren Texten ver- und bearbeiten.

Mehr Informationen
Reihe Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München
ISBN 9783791727035
Erscheinungsdatum 23.02.2015
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Pustet, F
Herausgegeben von Michael Markel, Peter Motzan
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Friedrich Pustet
Gutenbergstraße 8 | DE-93051 Regensburg
verlag@pustet.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post