Ästhetik der Mehrsprachigkeit. Südosteuropäisch-deutsche Sprachkunst

Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
244 Seiten, Taschenbuch
€ 17.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Spiegelungen / Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
ISBN 9783791730639
Erscheinungsdatum 11.12.2019
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Pustet, F
Sonstige Mitwirkung Enikö Dácz
Sonstige Mitwirkung Florian Kührer-Wieslach, Angela Ilic, Tobias Weger
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Friedrich Pustet
Gutenbergstraße 8 | DE-93051 Regensburg
verlag@pustet.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Erforschung literarischer Mehrsprachigkeit rückt erst seit der Jahrtausendwende verstärkt in den Mittelpunkt literaturwissenschaftlicher Untersuchungen. Besonderes Interesse kam in dieser Hinsicht den Werken Herta Müllers oder Oskar Pastiors zu. Heft 2.19 der Spiegelungen widmet sich der ästhetischen Inszenierung von Mehrsprachigkeit und Sprachmischung in literarischen Texten, um der Frage nachzugehen, wie die mitschreibenden südosteuropäischen Sprachen und ästhetischen Traditionen die Sinnpotenziale der Werke gestalten. Übersetzungen standen bereits im Fokus, da sich Heft 1.17 mit dieser Thematik auseinandergesetzt hat. Das Interesse gilt Autoren und Autorinnen wie Carmen-Francesca Banciu, Alida Bremer, Dimitré Dinev, Catalin Dorian Florescu, Zsuzsanna Gahse, Dana Grigorcea, Ilma Rakusa, Ilija Trojanow oder Christina Viragh – die Liste der Literatinnen und Literaten ließe sich weit fortsetzen.

Mehr Informationen
Reihe Spiegelungen / Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
ISBN 9783791730639
Erscheinungsdatum 11.12.2019
Genre Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Pustet, F
Sonstige Mitwirkung Enikö Dácz
Sonstige Mitwirkung Florian Kührer-Wieslach, Angela Ilic, Tobias Weger
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Friedrich Pustet
Gutenbergstraße 8 | DE-93051 Regensburg
verlag@pustet.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post