Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Bayerische Geschichte |
|---|---|
| ISBN | 9783791731308 |
| Erscheinungsdatum | 30.03.2020 |
| Genre | Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte |
| Verlag | Pustet, F |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Verlag Friedrich Pustet Gutenbergstraße 8 | DE-93051 Regensburg verlag@pustet.de |
Die Hochzeit der polnischen Prinzessin Therese Kunigunde mit Kurfürst Max Emanuel von Bayern bedeutete eine Konfrontation unterschiedlicher Herrschaftskonzeptionen, die Folgen haben sollte. Die von Max Emanuel initiierte Beteiligung Kurbayerns am Spanischen Erbfolgekrieg beendete Therese Kunigunde als Regentin 1704 mit dem Kaiser durch den Abschluss des Friedensvertrages von Ilbesheim, ihr politisches Exil in der Republik Venedig nutzte sie mit Unterstützung des Papstes für Restitutionsbemühungen. Der Friede zu Rastatt von 1714 ermöglichte ihr die Rückkehr, nunmehr ohne politisches Amt. Therese Kunigunde ist Gestalterin und Zeugin der komplexen und wechselhaften bayerischen und europäischen Geschichte im Zeitalter des Barock.
| Reihe | Bayerische Geschichte |
|---|---|
| ISBN | 9783791731308 |
| Erscheinungsdatum | 30.03.2020 |
| Genre | Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte |
| Verlag | Pustet, F |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Verlag Friedrich Pustet Gutenbergstraße 8 | DE-93051 Regensburg verlag@pustet.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?