Der BGB-Werkvertrag in der Elektrotechnik

Ausgewählte Begriffe und Grundsatzfragen zum BGB-Werkvertrag undähnliche Verträge §§ 631 bis 650v, unter Berücksichtigung derSchuldrechtsreform zum 1. Januar 2018 mit Praxisbeispielen aus denBereichen Bauwesen, Elektrotechnik und IngenieurwesenBGB-Verweisparagrafen auf einen BlickFallb
331 Seiten, Taschenbuch
€ 32
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich
ISBN 9783800748457
Erscheinungsdatum 23.01.2019
Genre Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
Verlag VDE VERLAG
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33 | DE-10625 Berlin
buchverlag@vde-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Sei es bei kleinen Reparaturleistungen oder im direkten Kundenkontakt, im Alltag schließt fast jeder täglich BGB-Verträge ab, ohne sich dessen bewusst zu sein. Das gilt im besonderen Maße auch für Auftragsarbeiten im Bereich Elektrotechnik, die im Tagesgeschäft zahlreiche Überschneidungen zum BGB mit seinem Titel 9 „Werkvertrag und ähnliche Verträge" haben. Auch wenn im Streitfall Juristen beigezogen werden, so sind Grundkenntnisse des BGB für alle Elektrofachkräfte unerlässlich. Dabei sind die Regelungen zum Titel 9 in den §§ 631 bis 650v enthalten. Der Gesetzestext des BGB ist historisch gewachsen und für Nichtjuristen schwer verständlich. Einen unvorteilhaften Beitrag dazu liefert die Nennung von diversen Verweisparagrafen im jeweiligen anzuwendenden Gesetzestext des BGB. In den Verweisparagrafen wird oft auf weitere Regelungen verwiesen. Mit dem Verweis ist das zeitintensive und mühevolle Aufsuchen dieser Paragrafen oder deren Absätze, Sätze usw. verbunden. Dabei kann es leicht passieren, dass der bisher gelesene Text vergessen wird. So gelingt es oft nur schwer, die jeweiligen einzelnen gesetzlichen Regelungen mit den zugehörigen Verweistexten inhaltlich im Überblick zu behalten. Zum 1. Januar 2018 fanden umfangreiche Änderungen des BGB statt, diese wurden inkl. der Schuldrechtsreform in dieser neu bearbeiteten und erweiterten Auflage umfassend berücksichtigt.
• Nach einem allgemeinen Überblick zur Schuldrechtsreform und zum BGB werden passend zu den §§ 631 bis 650v die jeweiligen Verweisparagrafen in einer Übersicht gezeigt.
• Darstellung der Verweisparagrafen in übersichtlichen Diagrammen.
• In weiteren Kapiteln werden beispielhaft Begriffe des Werkvertragsrechts, Bauvertragsrechts, Verbrauchervertragsrechts sowie zu den Ingenieurleistungen erläutert und ausgewählte Grundsatzfragen behandelt.
• Fallbeispiele mit BGH-Urteilen runden die einführenden Betrachtungen zum Titel 9 „Werkvertrag und ähnliche Verträge" ab. Die Erläuterungen und Antworten werden mit Beispielen aus dem Bauwesen und der Elektrotechnik verdeutlicht.

Mehr Informationen
Reihe VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich
ISBN 9783800748457
Erscheinungsdatum 23.01.2019
Genre Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
Verlag VDE VERLAG
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33 | DE-10625 Berlin
buchverlag@vde-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post