Margarete Buber-Neumann

140 Seiten, Hardcover
€ 18.5
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe apropos
ISBN 9783801503574
Erscheinungsdatum 01.01.2001
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Neue Kritik
Bildbeschreibung von Michaela Wunderle
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

1949 veröffentlichte Margarete Buber-Neumann (1901-1989) ihren Erlebnisbericht »Als Gefangene bei Stalin und Hitler«. Im selben Jahr schilderte sie unter den Augen der Weltöffentlichkeit als Zeugin im Krawtschenko-Prozess in Paris, wie sie 1940 im Zuge des Hitler-Stalin-Paktes vom sowjetischen Geheimdienst an die Gestapo ausgeliefert worden war. Buch wie Zeugenaussage brachten ihr viel Anerkennung ein, ließen sie aber politisch schnell zwischen die Fronten geraten.

Wie die antitotalitäre Theoretikerin Hannah Arendt ist auch Margarete Buber-Neumann lange Zeit als Rechte stigmatisiert worden. Die Linke der Nachkriegszeit wollte ihren antifaschistischen Konsens mit der Sowjetunion nicht gefährden und die »Neue Linke« der 60ern Jahre hatte nur Hohn und Spott für die energische ältere Dame übrig, die sie von den Vorzügen einer demokratischen Verfassung überzeugen wollte.

Michaela Wunderle beleuchtet in ihrem Essay, wie Margarete Buber-Neumann von einer treuen Parteikommunistin zur Gegnerin jeder Art von totalitärer Herrschaft wurde und wie konsequent sie ihre oft isolierte Position vertrat.

Michaela Wunderle, geboren in Dinkelsbühl. Zahlreiche Übersetzungen aus dem Italienischen. Mehrere Buchveröffentlichungen. Sie lebt als Übersetzerin und Autorin in Frankfurt am Main.

Mehr Informationen
Reihe apropos
ISBN 9783801503574
Erscheinungsdatum 01.01.2001
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Neue Kritik
Bildbeschreibung von Michaela Wunderle
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post