Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Schriftenreihe des IWF |
|---|---|
| ISBN | 9783802784002 |
| Erscheinungsdatum | 24.09.2025 |
| Genre | Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Die steigende Nachfrage nach Batteriezellen für die Elektromobilität macht Festkörperbatterien mit sulfidischen Elektrolyten wie Li6PS5Cl besonders attraktiv – ihre Feuchtigkeitsempfindlichkeit erfordert jedoch genau konditionierte Prozessatmosphären. In einem kleinskalierten Abbild eines Trockenraums wurde systematisch der Einfluss von Taupunkt und Begasungsdauer auf Materialeigenschaften, Schwefelwasserstoffbildung und Leitfähigkeit untersucht. Es zeigte sich, dass Zellassemblierungen in getrockneter Umgebungsluft bei Taupunkten < –30 °C möglich sind und Materialschäden durch an die Expositionsdauer angepasste Taupunkte (z. B. ≤ –50 °C bei 5 min) zuverlässig vermieden werden. Wirtschaftlichkeitsanalysen empfehlen für eine 4-GWh-Gigafabrik einen Trockenraum bei –50 °C, während bei kleineren Volumina Micro-Environments kosteneffizienter bleiben.
| Reihe | Schriftenreihe des IWF |
|---|---|
| ISBN | 9783802784002 |
| Erscheinungsdatum | 24.09.2025 |
| Genre | Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik |
| Verlag | Vulkan-Verlag GmbH |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?