Die souveräne Leserin

120 Seiten, Hardcover
€ 20.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Salto
ISBN 9783803112545
Erscheinungsdatum 28.08.2008
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Wagenbach, K
Übersetzung Ingo Herzke
Sammlung 20 unter 200
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Klaus Wagenbach GmbH
Emser Str. 40/41 | DE-10719 Berlin
mail@wagenbach.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Eine Liebeserklärung an die Quenn und an die Literatur - wer hätte gedacht, dass das zusammenpasst?

Mehr Informationen
Reihe Salto
ISBN 9783803112545
Erscheinungsdatum 28.08.2008
Genre Belletristik/Erzählende Literatur
Verlag Wagenbach, K
Übersetzung Ingo Herzke
Sammlung 20 unter 200
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Klaus Wagenbach GmbH
Emser Str. 40/41 | DE-10719 Berlin
mail@wagenbach.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Anja Hirsch in FALTER 48/2008 vom 28.11.2008 (S. 24)

Seit auch Elke Heidenreich in einer ihrer vorerst letzten "Lesen!"-Sendungen das Büchlein in die Kamera hielt, hat es Alan Bennetts Queen-Buch "Die souveräne Leserin" sogar auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft (zuletzt: Platz 7) – zu Recht, denn die Idee ist großartig und offenbar geradewegs vom Boulevard geklaut, aber auf literarisch hohem Niveau ausgearbeitet.
Das schmale Buch zeigt die prominente Königin nicht einfach bloß "von ihrer menschlichen Seite", sondern – was wohl noch überraschender wirkt: denkend, aufbegehrend, durchs Lesen schließlich radikal verunsichert. Seit der britische Autor von Fernseh-Comedies, Dramen und mittlerweile auch feinster Prosa sie den Bibliotheksbus der Gemeinde entdecken lässt, fällt die Queen quasi aus der Rolle. Sie will nicht mehr nur repräsentieren und ärgert sich bald schon über Premierminister, die nicht lesen – worüber soll sie sich dann unterhalten? Nach dem Lesen entdeckt sie auch noch das Schreiben.
Wenn man Alan Bennett, Jahrgang 1934, auf dem Foto im Buch sieht, wie er gerade sein Schwein an der Leine spazieren führt, ahnt man, welche Art von Humor ihn umtreibt. Wer trotzdem lieber hören will statt lesen, startet mit Jürgen Thormann vielleicht ­etwas zu gut gelaunt in den Text. Auf längerer Strecke wirkt seine Diktion aber erfrischend.

weiterlesen