Neid

Die böseste Todsünde
128 Seiten, Taschenbuch
€ 10.2
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Wagenbachs andere Taschenbücher
ISBN 9783803126504
Erscheinungsdatum 28.09.2010
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Wagenbach, K
Übersetzung Matthias Wolf
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Klaus Wagenbach GmbH
Emser Str. 40/41 | DE-10719 Berlin
mail@wagenbach.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Der Neid ist in der Reihe der sieben Todsünden die unangenehmste und heimlichste.
Namenlose Bosheit, kaltblütige, aber heimliche Feindseligkeit, ohnmächtiges
Begehren, verborgener Groll und Gehässigkeit, all das beschreibt dieses
Laster.
Der Neider ist kleingeistig und weiß darum. Unerträglich scheint ihm des
Anderen Wohl, Ruhm und Besitz. Er sähe ihn gern am Boden zerstört und ist
allein zur Schadenfreude fähig.
Joseph Epstein begibt sich in seinem Essay in den Sumpf dieses vollkommen
unlustigen Gefühls. Er erzählt von den neiderfüllten Geschichten der Bibel,
wägt die Definitionen der Philosophie gegeneinander ab und durchquert Psychoanalyse
und Marxismus.
Nichts fällt dem Autor zur Verteidigung dieses niedrigen und destruktiven
Gefühls ein – sein Text aber ist auf beneidenswerte Weise humorvoll, kurzweilig
und informativ!

Mehr Informationen
Reihe Wagenbachs andere Taschenbücher
ISBN 9783803126504
Erscheinungsdatum 28.09.2010
Genre Geschichte/Kulturgeschichte
Verlag Wagenbach, K
Übersetzung Matthias Wolf
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Klaus Wagenbach GmbH
Emser Str. 40/41 | DE-10719 Berlin
mail@wagenbach.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Veronika Seyr in FALTER 23/2011 vom 10.06.2011 (S. 21)

Wer kennt es nicht, dieses heimlich nagende Gefühl des Neides, die namenlose Bosheit, kaltblütige Feindseligkeit, den verborgenen Groll und das ohnmächtige Begehren? Unter den sieben Todsünden ist der Neid die einzige, die überhaupt keinen Spaß macht. Und zu der sich niemand freiwillig bekennt. Worauf kann ein Mensch neidisch sein? Auf alle und alles, was andere haben und sind, er/sie aber (vermeintlich) nicht: Schönheit, Reichtum, Glück, Erfolg, Jugend, Talent, Gesundheit.
Der Essayist und Verleger Joseph Epstein, in der englischsprachigen Welt bekannt für seine Analysen der snobbery, seziert in 13 Kapiteln den "giftigen Dolch des Neides" durch alle geistigen Strömungen hindurch, von der griechischen Philosophie und den Kirchenvätern bis zu Marx und Freud – nebst einem Rundblick in die Weltliteratur. Besonders amüsant und anregend sind die feinen Abgrenzungen zu den Neid-Verwandten Eifersucht, Schadenfreude und Ressentiment, wobei Epsteins Erkenntnisse oft aus dem Blick ins eigene (neidische) Herz resultieren.

weiterlesen