Von Mesopotamien zum Irak

Kleine Geschichte eines alten Landes bis heute
240 Seiten, Taschenbuch
€ 14.3
-
+
Lieferbar in 14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe WAT
ISBN 9783803127327
Erscheinungsdatum 16.09.2014
Genre Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Wagenbach, K
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im Vorderen Orient machten die Menschen den Schritt zur Zivilisation: vom Jäger und Sammler zum Ackerbauer und Viehzüchter. In Mesopotamien wurden das Rad und die Schrift erfunden, aus Stadtstaaten wurden Zentral- und Weltreiche. Babylon mit seinem Turm und den ›Hängenden Gärten‹ – eines der Weltwunder der Antike – war die erste Welt. Im siebten Jahrhundert nach Christus geriet Mesopotamien unter muslimische Herrschaft; bedeutende Persönlichkeiten machten es zum politischen und geistigen Zentrum der damaligen islamischen Welt. Der Mongolensturm im Jahr 1258 zerstörte nachhaltig die gesamte Infrastruktur des Landes, eine Katastrophe, die sich noch mehrfach wiederholen sollte.
1958 begann – nach einem Aufstand gegen die unter britischem Mandat eingesetzte Königsfamilie – die Reihe der Militärdiktaturen, die mit dem Sturz Saddam Husseins ihr Ende fand. Aber anstelle des von den Amerikanern selbstbewusst versprochenen Friedens dreht sich die Spirale der Gewalt im Irak weiter. Die extreme Terrorgruppe Isis, zu der auch viele deutsche Dschihadisten gehören, überzieht das Land mit Angst und Schrecken und steht bereits kurz vor Bagdad. Die Welt reagiert auf den Siegeszug der Rebellen mit fassungsloser Hilfslosigkeit. Dieses präzise, fundierte und verdichtete Buch ist der einzige Überblick auf dem deutschen Buchmarkt, der den Bogen spannt von der Hochkultur im Zweistromland bis zur aktuellen Krise.

Mehr Informationen
Reihe WAT
ISBN 9783803127327
Erscheinungsdatum 16.09.2014
Genre Sachbücher/Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte
Verlag Wagenbach, K
LieferzeitLieferbar in 14 Tagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Von Mesopotamien zum Irak

Wolfgang Zwander in FALTER 42/2014 vom 17.10.2014 (S. 19)

In Mesopotamien, wo Euphrat und Tigris fließen, befindet sich die Wiege unserer Zivilisation. Ab circa 10.000 vor Christus begannen die Menschen dort erstmals sesshaft zu werden. Sie etablierten den Ackerbau und die Viehzucht, erfanden das Rad und die Schrift, dehnten ihr Einflussgebiet­ immer weiter aus und schufen große Reiche.
Heute ist dieser Fleck Erde einer der hoffnungslosesten der Welt. Das Gebiet des heutigen Irak ist zum Synonym geworden für Krieg, Elend und Terror, für westliche Hybris und religiösen Wahnsinn.
Was in den 12.000 Jahren zwischen dem alten Mesopotamien und der blutigen Gegenwart passiert ist, diese Geschichte erzählen der Archäologe Hans J. Nissen und der Islamwissenschaftler Peter Heine im vorliegenden Buch. Es bietet einen kompakten wie hervorragenden Überblick über eine Region, mit der die Menschheitsgeschichte untrennbar verbunden ist.

weiterlesen