La Storia

768 Seiten, Hardcover
€ 39.1
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Quartbuch
ISBN 9783803133656
Erscheinungsdatum 14.03.2024
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Wagenbach, K
Übersetzung Maja Pflug, Klaudia Ruschkowski
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Klaus Wagenbach GmbH
Emser Str. 40/41 | DE-10719 Berlin
mail@wagenbach.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

»La Storia«, das ist die »große« Geschichte: die nüchterne Chronik von Diktaturen, Weltkriegen und Menschheitsverbrechen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, mit der jedes Kapitel dieses Romans eröffnet.
»La Storia« ist aber vor allem die Geschichte der verwitweten Lehrerin Ida in den Jahren 1941 bis 1947. Bis zur Erschöpfung hetzt sie in Rom zwischen den Armenvierteln San Lorenzo und Testaccio hin und her, müht sich ab, ihre beiden Söhne durchzubringen. Nino, der ältere Sohn und präpotente Schwarzhemdträger, will lieber heute als morgen das Lyzeum verlassen und in den Krieg ziehen. Später findet er sich bei den Partisanen wieder. Der kleine Useppe, gezeugt bei einer Vergewaltigung durch einen jungen Wehrmachtsoldaten, immer heiter und neugierig, verbringt seine Tage allein in der Wohnung, manchmal in Gesellschaft des ebenso liebenswerten Hundes Blitz. Inmitten von Bombenangriffen, Hunger und Deportationen wächst Idas Angst, ihre jüdischen Vorfahren könnten der Familie zum Verhängnis werden.
Mit unendlicher Zuneigung für ihre Figuren und einer Klarheit ohne jedes Pathos verknüpft Elsa Morante die Geschichte einer Welt in Flammen mit dem Schicksal einer Frau und ihrer Kinder. In der einfühlsamen und sorgfältigen Übersetzung von Maja Pflug und Klaudia Ruschkowski entfalten sich die Frische und Leichtigkeit des Romans – und die magische Sogwirkung, die er bis heute ausübt.

Mehr Informationen
Reihe Quartbuch
ISBN 9783803133656
Erscheinungsdatum 14.03.2024
Genre Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)
Verlag Wagenbach, K
Übersetzung Maja Pflug, Klaudia Ruschkowski
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Klaus Wagenbach GmbH
Emser Str. 40/41 | DE-10719 Berlin
mail@wagenbach.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Mamma und Mussolini

Kirstin Breitenfellner in FALTER 27/2024 vom 05.07.2024 (S. 28)

50 Jahre nach seinem Erscheinen hat Elsa Morantes Klassiker „La Storia“, die Geschichte einer alleinerziehenden Mutter und ihrer beiden Söhne im faschistischen Rom, nichts an Aktualität eingebüßt. Der Roman handelt von den Auswirkungen von Gewalt und Unterdrückung auf die sogenannten kleinen Leben von 1940 bis 1947. Die Kapitel folgen den Jahreszahlen, wobei am Beginn der einzelnen Abschnitte eine nüchterne Aufzählung der weltpolitischen Ereignisse steht. Das Berückende dieses Wälzers liegt in der liebevollen Schilderung des Alltags, etwa wenn Sohn Giuseppe, Kind einer Vergewaltigung durch einen deutschen Soldaten, die ersten Wörter lernt oder sein Bruder Nino ihn heimlich auf die Straße trägt und er zum ersten Mal die Welt außerhalb der engen Wohnung sieht. Eine Poetik der Genauigkeit und der widersprüchlichen Gleichzeitigkeiten. In Italien steht „La Storia“ derzeit aufgrund eines 2024 vom staatlichen Sender Rai realisierten Achtteilers wieder in den Bestsellerlisten – auf Deutsch ist er in der ersten, glasklaren Neuübersetzung seit 1976 erhältlich.

weiterlesen