Gerechtigkeit für Tiere

416 Seiten, Hardcover
€ 36
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783806245592
Erscheinungsdatum 27.01.2023
Genre Sachbücher/Philosophie, Religion
Verlag Theiss in Herder
Übersetzung Manfred Weltecke
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Herder GmbH
produktsicherheit@herder.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags


Weltweit erleiden Tiere Ungerechtigkeit und Grausamkeit: die Zerstörung ihrer Lebensräume, die Qualen der industriellen Tierhaltung, Wilderei oder auch die Vernachlässigung von Haustieren, die wir angeblich so lieben. Martha Nussbaum entwickelt eine neue philosophische, juristische und moralische Grundlage zum Schutz der Tiere.


»Gerechtigkeit für Tiere« wurde für die Vorauswahl zum Wissenschaftsbuch des Jahres 2024 in »Geistes-, Sozial-, Kulturwissenschaft« nominiert.


Mehr Informationen
ISBN 9783806245592
Erscheinungsdatum 27.01.2023
Genre Sachbücher/Philosophie, Religion
Verlag Theiss in Herder
Übersetzung Manfred Weltecke
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Herder GmbH
produktsicherheit@herder.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Felice Gallé in FALTER 28/2024 vom 10.07.2024 (S. 28)

Elefantenmutter Virginia, Buckelwal Hal, Spatz Jean-Pierre und Hündin Lupa streben nach einem guten Leben. Dazu gehört: eigene Ziele verfolgen, sich entwickeln und Zugehörigkeit erleben. Sie dabei zu behindern, ist ungerecht. Mit dem Fähigkeitenansatz liefert die amerikanische Philosophin Martha C. Nussbaum mehr als eine theoretische Begründung dafür. Es geht ihr anhand der praktischen Beispiele um eine Anleitung zum Handeln. Entscheidungen sollen zum Schutz der Würde und der Interessen aller "empfindungsfähigen Wesen" getroffen werden.

Wenn Nussbaum frei nach Kant an die Pflicht zur Zuversicht erinnert, macht sie Mut. Ob in politischen Gremien, durch Aufklärung und Aktivismus oder beim bewussten Einkauf -wir alle können etwas beitragen zu einer gerechteren Zukunft für Menschen und andere Tiere.

weiterlesen