Um 1500

Europa zur Zeit Albrecht Dürers
520 Seiten, Hardcover
€ 45.3
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783806246087
Erscheinungsdatum 08.09.2023
Genre Sachbücher/Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Theiss in Herder
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Herder GmbH
produktsicherheit@herder.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags



Die Welt aus Sicht Albrecht Dürers: Was Werke und Aufzeichnungen verraten


Er war Maler und Mathematiker, Kupferstecher, Vielreisender und Tagebuchschreiber: Aus dem Nachlass Albrecht Dürers lässt sich viel über das Leben im Europa des frühen 16. Jahrhunderts lernen. Romedio Schmitz-Esser ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg. Anhand der Schriften und Kunstwerke aus der Feder des Universalgenies zeichnet er ein lebendiges Bild der europäischen Geschichte um 1500. Ein spannender Einblick in die Lebenswirklichkeit der Frühen Neuzeit!





- Eine Zeit des Umbruchs: Vom Mittelalter zur Renaissance aus der Sicht des Künstlers


- Geschlechterrollen, Gesundheit, Ernährung: Einblicke in den Haushalt Albrecht Dürers


- Werke, Briefe und Aufzeichnungen des Meisters liefern Informationen über die Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit


- Zwischen christlicher Morallehre und Nachahmung der Antike: Das humanistische Weltbild


- Die Geschichte Europas um 1500 aus der Sicht eines genialen Zeitzeugen


 



Das Leben zu Beginn der Neuzeit: Aufbruch in ein neues Zeitalter


Mit der Entdeckung Amerikas, den ungeahnten Möglichkeiten des Buchdrucks und der neuen Strömung des Humanismus war der Übergang vom 15. zum 16. Jahrhundert turbulent. Aus Albrecht Dürers Lebenswerk erfahren wir viel über die Bedeutung von Kindheit, Familie und Sexualität in dieser Zeit. Auch über Handwerk, Handel und Bankwesen ist in seinen Aufzeichnungen viel Interessantes überliefert. All dies hat Romedio Schmitz-Esser zu einem spannenden Gesamtwerk über die verschiedenen Lebensbereiche am Übergang vom Spätmittelalter zur Zeit des Humanismus und der Renaissance zusammengestellt.


Ein Geschichtsbuch der etwas anderen Art: Machen Sie sich gemeinsam mit Albrecht Dürer auf eine Reise durch die europäische Geschichte um 1500!


Mehr Informationen
ISBN 9783806246087
Erscheinungsdatum 08.09.2023
Genre Sachbücher/Geschichte/Neuzeit bis 1918
Verlag Theiss in Herder
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Herder GmbH
produktsicherheit@herder.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

André Behr in FALTER 39/2023 vom 29.09.2023 (S. 29)

Albrecht Dürer erkannten schon seine Zeitgenossen als außergewöhnlich: 1471 in Nürnberg als Sohn eines Goldschmieds geboren, verkehrte er als Maler, Druckgrafiker, Kupferstecher und Mathematiker in Europas besten Häusern und porträtierte selbst Kaiser Maximilian I. Sein vielschichtiges Werk dokumentiert seine Zeit, was der deutsche Historiker Romedio Schmitz-Esser nun zum Anlass für ein Buch über das Europa um 1500 nahm.

Anhand von 50 Werken Dürers vermittelt uns der Heidelberger Geschichtsprofessor das Leben zu Beginn der Neuzeit. Wir bekommen Einblicke in Kinderstuben und Schulen, Städte mit ihrer Armut und ihrem Prunk, erfahren von sexuellen Befreiungsversuchen und ihrer Unterdrückung, von Sterben und Tod. Ein mitreißendes und äußerst originelles Buch.

weiterlesen