Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | WTA-Merkblätter |
|---|---|
| ISBN | 9783816791911 |
| Erscheinungsdatum | 07.04.2014 |
| Genre | Technik/Bautechnik, Umwelttechnik |
| Verlag | Fraunhofer IRB Verlag |
| Herausgegeben von | Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. -WTA-, Referat 1 Holz/Holzschutz, München |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Fraunhofer IRB Verlag irb@irb.fraunhofer.de |
Fachgerechte Sanierungsmaßnahmen an Holzbauteilen erfordern unter anderem die eindeutige Feststellung der Art der Schadorganismen bzw. der Schädigung. Am Bau tätige Fachleute (z. B. Sachverständige für Holzschutz, Bauingenieure, Architekten, Ausführende) können die Schadverursacher bzw. die Schadensart nicht immer eindeutig bestimmen. Aus diesem Grund sind eine Probeentnahme und die Analyse in einem dafür geeignetem Labor erforderlich. Liegen Analyseergebnisse vor, sind diese nur unter sachkundiger Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten anzuwenden. Das Merkblatt gibt Hinweise darauf, wie Holzproben zu entnehmen, zu verpacken und zu versenden sind sowie was ein Analysebericht mindestens beinhalten sollte. Neben den Probenahmen zur Bestimmung von biotischen Holzzerstörern (Pilze und Insekten) werden auch Probenahmen zur Holzarten- und Holzaltersbestimmung sowie zur Holzschutzmittelanalyse behandelt.
| Reihe | WTA-Merkblätter |
|---|---|
| ISBN | 9783816791911 |
| Erscheinungsdatum | 07.04.2014 |
| Genre | Technik/Bautechnik, Umwelttechnik |
| Verlag | Fraunhofer IRB Verlag |
| Herausgegeben von | Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. -WTA-, Referat 1 Holz/Holzschutz, München |
| Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Werktagen |
| Herstellerangaben | Anzeigen Fraunhofer IRB Verlag irb@irb.fraunhofer.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?