Monitoring und Diagnose an Turbogeneratoren in thermischen Kraftwerken

184 Seiten, Taschenbuch
€ 49.8
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Berichte aus der Elektrotechnik
ISBN 9783819101168
Erscheinungsdatum 18.06.2025
Genre Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a | DE-52353 Düren
info@shaker.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Im liberalisierten Strommarkt stellt die zeitgenaue und uneingeschränkte Verfügbarkeit eines Kraftwerksturbosatzes für den Betreiber das höchste Gut dar. Dies gilt sowohl für den normalen Betriebsfall, als auch für die Einhaltung von Revisionszeiträumen, welche durch unerwartete Befunde deutlich ausgeweitet werden können. Demzufolge ist der Ausfall des Generators ein extrem kosten- und zeitintensiver Zustand, den es zu vermeiden gilt. Das Ziel von Monitoring und Diagnose an Turbogeneratoren besteht darin, tendenzielle Schädigungsmechanismen aufgrund ihrer Symptome zu identifizieren und daraufhin Maßnahmen abzuleiten, welche den Übergang vom Betrieb in einen geplanten Stillstand ermöglichen, so dass ein ungeplanter Stillstand auf jeden Fall vermieden werden kann. Zusätzlich dazu kann das Monitoring wichtige Hinweise auf Alarm-, Grenz- und Abschaltwerte liefern, welche in der Leittechnik im Sinne des Maschinenschutzes implementiert werden können. Allerdings sollte das Monitoring nie mit dem Schutz vermengt werden, da der Schutz immer eigenständig in der Leittechnik verankert sein muss. In dieser Arbeit werden die aktuellen Entwicklungen in dem Bereich der Diagnose und des Monitorings analysiert. Hierbei wird insbesondere auf eigene Forschungsaktivitäten zurückgegriffen, die sich auf Diagnosemethoden und -verfahren beziehen, welche den höchsten Nutzen für das Erkennen von sich anbahnenden Schäden bieten. Hierzu werden Online- und Offline-Verfahren behandelt, genauso wie übliche Messverfahren, die man im weiteren Sinne zu Monitoring- und Diagnoseverfahren zählen kann.

Mehr Informationen
Reihe Berichte aus der Elektrotechnik
ISBN 9783819101168
Erscheinungsdatum 18.06.2025
Genre Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a | DE-52353 Düren
info@shaker.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post