Reduktion der Längsfaltenbildung während des Kalandrierens von Batterieelektroden

264 Seiten, Taschenbuch
€ 59.8
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte aus dem wbk, Institut für Produktionstechnik Universität Karlsruhe
ISBN 9783819101786
Erscheinungsdatum 01.09.2025
Genre Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a | DE-52353 Düren
info@shaker.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Um den steigenden Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB) zu decken und den immer anspruchsvolleren Anforderungen gerecht zu werden, müssen sowohl die Materialeigenschaften als auch die Produktionsprozesse optimiert werden.
Der Prozessschritt des Kalandrierens sorgt für die Erhöhung der volumetrischen Energiedichte. Dabei treten verschiedene Fehlerbilder auf, wie z. B. Längsfalten, die in dieser Dissertation beschrieben werden. Um die Bildung von Längsfalten zu reduzieren, ist ein tiefgreifendes Material- und Prozessverständnis erforderlich.
Diese Arbeit beschreibt eine Methodik zur Charakterisierung der Längsfalten als Funktion der Prozessparameter. Darüber hinaus werden die Materialeigenschaften analysiert und mit den Eigenschaften der Längsfalten korreliert. Konventionelle Kathoden für LIB werden experimentell untersucht und hinsichtlich der Längsfalten und Materialeigenschaften verglichen.
Eine Möglichkeit der Materialoptimierung ist die Entwicklung sogenannter Post-Lithium-Materialien, wie z. B. für die Natrium-Ionen-Batterie. Anhand von Hard Carbon (HC) Anoden wird experimentell gezeigt, dass die Erkenntnisse aus den Kathoden der LIB eingeschränkt auf HC-Anoden übertragbar sind.
Durch die Anpassung der Prozessparameter können Längsfalten im erforderlichen Prozessfenster nicht verhindert werden. Daher werden Konzepte für eine zusätzliche Vorrichtung zur Reduktion der Längsfaltenbildung entwickelt und als Prototypen realisiert. Die Arbeit zeigt, dass es möglich ist, die Längsfaltenbildung mit anlagenseitigen Erweiterungen zu verhindern.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte aus dem wbk, Institut für Produktionstechnik Universität Karlsruhe
ISBN 9783819101786
Erscheinungsdatum 01.09.2025
Genre Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a | DE-52353 Düren
info@shaker.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post