Verbesserung der Prognosegüte von umformtechnischen Fügeprozesssimulationen durch den Einsatz einer fügespezifischen Reibmodellierung am Beispiel des Clinchens

134 Seiten, Taschenbuch
€ 55.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Berichte aus dem Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
ISBN 9783819101939
Erscheinungsdatum 10.10.2025
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a | DE-52353 Düren
info@shaker.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die virtuelle Auslegung und Dimensionierung automobiler Rohbaustrukturen sowie der zugehörigen Fertigungsprozesse erfordert eine hinreichende Prognosegüte der Simulation, um aufwendige experimentelle Untersuchungen vermeiden zu können. Bei umformtechnischen Fügeverfahren wie dem Clinchen zeigt sich, dass insbesondere die Reibung einen starken Einfluss auf die Verbindungsausprägung und somit indirekt auch auf die Verbindungstragfähigkeit besitzt. Für eine realitätsnahe Vorhersage der Verbindungseigenschaften durch die Fügeprozesssimulation ist diese daher durch eine geeignete Modellierung zu berücksichtigen. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass dies über ein experimentell parametrisiertes, fügespezifisches Reibmodell gelingt, welches den Einfluss der lokalen Reibzustandsgrößen im Clinchprozess auf die Reibung berücksichtigt. Im Vorfeld der experimentellen Reibuntersuchungen war zunächst eine Analyse notwendig, um die lokalen Reibzustandsgrößen im Fügeprozess zu identifizieren. Diese wurden in den experimentellen Reibversuchen als fügeprozessnahe Randbedingungen verwendet. Im Anschluss an die Parametrisierung des fügespezifischen Reibmodells erfolgte ein zweistufiger Qualifizierungsprozess, um die gesteigerte Prognosefähigkeit der Fügeprozesssimulation zu bewerten. In abschließenden Untersuchungen wurde das fügespezifische Reibmodell auf weitere Clinchverbindungen und das Halbhohlstanznieten sowie eine durchgängige Prozesskettensimulation übertragen. Diese Untersuchung stellte abschließend die breite Einsatzfähigkeit des fügespezifischen Reibmodells für das umformtechnische Fügen sicher.

Mehr Informationen
Reihe Berichte aus dem Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
ISBN 9783819101939
Erscheinungsdatum 10.10.2025
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a | DE-52353 Düren
info@shaker.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post