Mechatronisches Koppelsystem für die prozessunabhängige, kraftgeregelte Kopplung von seriellen Roboterkinematiken

218 Seiten, Taschenbuch
€ 59.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte aus dem wbk, Institut für Produktionstechnik Universität Karlsruhe
ISBN 9783819103230
Erscheinungsdatum 24.10.2025
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a | DE-52353 Düren
info@shaker.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Mit dem gesellschaftlichen und technologischen Wandel einhergehende kürzere Produktlebenszyklen bei gleichzeitig steigender Produktvielfalt führen zu stetig steigenden Anforderungen an die Produktionstechnik. Da etablierte Produktionslösungen mit starren Verkettungen und geringer Flexibilität diesen Anforderungen nicht nachhaltig gerecht werden können, muss die Produktionstechnologie wandlungsfähiger werden. Ein Ansatz hierfür ist der Einsatz von flexiblen Industrierobotern als universelle Produktionsmaschine. Um den Ansprüchen eines universellen Einsatzes gerecht zu werden, fehlt Industrierobotern gegenwärtig allerdings noch die notwendige Steifigkeit und Genauigkeit.
Eine vielversprechende Lösung für diese Problematik ist die Kopplung von seriellen Roboterkinematiken zu einer geschlossenen parallelkinematischen Kette. Eine solche Parallelschaltung ermöglicht höhere Steifigkeiten und Genauigkeiten sowie eine Reduzierung der Posenabhängigkeit. Das Ziel dieser Arbeit ist daher die Entwicklung einer universell einsetzbaren Lösung zur starren Kopplung zweier Roboter. Das aus der Arbeit hervorgegangene Kopplungssystem besteht aus einem mechanischen Koppelmodul und einer Regelung der inneren Kräfte innerhalb der geschlossenen kinematischen Kette.
Das gekoppelte System weist im Schnitt eine um den Faktor 3,13 erhöhte Steifigkeit und eine reduzierte Posenabhängigkeit gegenüber einem einzelnen Roboter auf. Damit bietet die Kopplungstechnologie das Potential, für Roboter im Umfeld der Werkzeugmaschinen Fuß zu fassen und in bestimmten Anwendungsbereichen konventionelle Maschinen zu ersetzen. Erste industrielle Umsetzungen sind vor allem im Sondermaschinenbau denkbar, wo häufig geringe Stückzahlen und eine hohe Variantenvielfalt anzutreffen sind.

Mehr Informationen
Reihe Forschungsberichte aus dem wbk, Institut für Produktionstechnik Universität Karlsruhe
ISBN 9783819103230
Erscheinungsdatum 24.10.2025
Genre Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik
Verlag Shaker
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a | DE-52353 Düren
info@shaker.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post