Nomade auf vier Kontinenten

Auf den Spuren von Sir Richard Francis Burton
350 Seiten, Hardcover
€ 25.6
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Die Andere Bibliothek
ISBN 9783821847566
Erscheinungsdatum 01.05.2007
Genre Belletristik/Romanhafte Biografien
Verlag Eichborn
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

nicht verfügbar

Mehr Informationen
Reihe Die Andere Bibliothek
ISBN 9783821847566
Erscheinungsdatum 01.05.2007
Genre Belletristik/Romanhafte Biografien
Verlag Eichborn
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
FALTER-Rezension

Sebastian Fasthuber in FALTER 30/2007 vom 25.07.2007 (S. 52)

Sieben Jahre lang reiste Ilija Trojanow auf den Spuren von Richard Burton (1821–1890) durch Indien, Arabien, Afrika und Nordamerika, davon lebte der aus Bulgarien stammende deutsche Autor mehrere Jahre in Indien und im arabischen Raum. Seine umfangreichen Recherchen materialisierten sich vor zwei Jahren in dem Roman "Der Weltensammler", der zum Bestseller avancierte. Freilich hatte Trojanow weit mehr Welt gesammelt, als in einem einzigen Buch Platz fand.
Nun legt er einen Band vor, der Berichte seiner eigenen Reisen Texte aus Burtons Feder gegenüberstellt. "Nomade auf vier Kontinenten" erscheint als letzter von Franz Greno gestalteter Band in der Anderen Bibliothek und ist ein kleines bibliophiles Meisterwerk. Inhaltlich lässt er sich als immer wieder Staunen machender Reisebericht begreifen – über Bombay/Mumbai, die Hadsch und Ostafrika –, aber auch als eine kursorische Biografie Burtons.
Trojanow schildert den Mann, "der mehr Sprachen beherrschte, als ein Sultan Ehefrauen hat, [...] sich mit mehr Dialekten schmücken konnte, als manch ein Vorgesetzter mit Orden", mit großer Zuneigung, spart aber auch dessen Widersprüchlichkeiten nicht aus. Burton war gelehrsam wie erotoman, blutrünstig wie depressiv. "Er war verliebt in Vielfalt", schreibt Trojanow. Genau das ist es, was an dieser Persönlichkeit nach wie vor fasziniert.

weiterlesen