Web-basierte Informationsaustauschplattform für internationale humanitäre Projekte

338 Seiten, Taschenbuch
€ 66.72
-
+
Lieferbar in 6 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Wirtschaftswissenschaften
ISBN 9783824421640
Erscheinungsdatum 30.01.2003
Genre Wirtschaft/Allgemeines, Lexika
Verlag Deutscher Universitätsverlag
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Eine Vielzahl von international tätigen humanitären Organisationen versucht, die Lebens-bedingungen der Armen und Benachteiligten dieser Welt zu verbessern. Das Management solcher Entwicklungsprojekte ist eine Herausforderung, da eine Vielzahl von Stakeholdern berücksichtigt werden sollte und die Hilfsleistungen verschiedener Organisationen koordiniert werden müssen. Computergestützte Informations-systeme können helfen, den in humanitären Organisationen geschwächten kybernetischen Regelkreis zu schließen, indem sie das "organisational learning" fördern und den Informationsaustausch zur besseren Koordination sicherstellen.
Stefan Hüsemann untersucht Informations-systeme für humanitäre Projekte und betrachtet dabei sowohl betriebswirtschaftliche als auch informations- und kommunikations-technische Aspekte. Er analysiert Architekturen für schwach gekoppelte, verteilte Informationssysteme und beschreibt Standards für den Austausch elektronischer Informationen. Eine Marktstudie erforscht den Stand web-basierter Informations-systeme für humanitäre Organisationen.
Der Autor stellt sein Konzept einer web-basierten Informations-austauschplattform für qualitative und quantitative Projektinformationen vor. Die Extensible Markup Language (XML) und darauf aufbauende Standards bilden die Grundlage des als Prototyp realisierten "Development Information Exchange System". Das Konzept trägt zur Schließung des kybernetischen Regelkreises bei und berücksichtigt die Besonderheiten im humanitären Bereich sowie theoretische Erkenntnisse aus dem Informations- und Wissensmanagement.

Mehr Informationen
Reihe Wirtschaftswissenschaften
ISBN 9783824421640
Erscheinungsdatum 30.01.2003
Genre Wirtschaft/Allgemeines, Lexika
Verlag Deutscher Universitätsverlag
LieferzeitLieferbar in 6 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post