Sprachtherapeutische Frühintervention für Late Talkers

Eine randomisierte und kontrollierte Studie zur Effektivität eines direkten und kindzentrierten Konzeptes
336 Seiten, Taschenbuch
€ 39.1
-
+
Lieferbar in 9 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Wissenschaftliche Schriften Gesundheit/Therapie
ISBN 9783824806430
Erscheinungsdatum 08.09.2009
Genre Medizin/Medizinische Fachberufe
Verlag Schulz-Kirchner
LieferzeitLieferbar in 9 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Schulz-Kirchner Verlag GmbH
Mollweg 2 | DE-65502 Idstein
info@schulz-kirchner.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Zweijährige Kinder, die ohne erkennbare Ursache noch nicht oder erst wenig sprechen, werden als Late Talkers bezeichnet. Ungefähr die Hälfte dieser späten Sprecher entwickelt mit drei Jahren eine umschriebene bzw. spezifische Sprachentwicklungsstörung. Die Prävention umschriebener Sprachentwicklungsstörungen impliziert viele Fragen: Welche Voraussetzungen benötigen die Zweijährigen für das Verstehen und Sprechen erster Wörter und kleiner Sätze? Ist sprachtherapeutische Frühintervention für Late Talkers überhaupt effektiv? Die Autorin erörtert diese Fragen. Hierauf aufbauend beschreibt sie das im Sprachtherapeutischen Ambulatorium im Zentrum für Beratung und Therapie der Technischen Universität Dortmund entwickelte Late-Talkers-Therapiekonzept. Die randomisierte, kontrollierte und verblindet durchgeführte Interventionseffektivitätsstudie mit insgesamt 34 Late Talkers führt zu dem Ergebnis, dass die spielorientierte Einzeltherapie einen kurz- und langfristig nachweisbaren positiven Effekt auf die Sprachentwicklung der Kinder hat und dazu beiträgt, den Schweregrad von umschriebenen Sprachentwicklungsstörungen zu vermindern. Die hier geführte interdisziplinäre Diskussion und die dokumentierten empirischen Befunde der Evaluationsstudie leisten einen wichtigen Beitrag für die evidenzbasierte sprachtherapeutische Frühintervention.

Mehr Informationen
Reihe Wissenschaftliche Schriften Gesundheit/Therapie
ISBN 9783824806430
Erscheinungsdatum 08.09.2009
Genre Medizin/Medizinische Fachberufe
Verlag Schulz-Kirchner
LieferzeitLieferbar in 9 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Schulz-Kirchner Verlag GmbH
Mollweg 2 | DE-65502 Idstein
info@schulz-kirchner.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post