Visionen neuer Wissenschaft

Zur dialogischen Dichtung von Dante Alighieri und Johannes Kepler
664 Seiten, Hardcover
€ 100.8
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zu Literatur und Erkenntnis
ISBN 9783825346850
Erscheinungsdatum 16.07.2021
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die vorliegende Studie behandelt Werke von zwei Dichter-Philosophen, die bislang noch nie in Zusammenhang gebracht wurden: Dante Alighieri (1265–1321) und Johannes Kepler (1571–1630). Sie erscheint im Jahr eines doppelten Jubiläums, 2021 ist das Jahr von Dantes 700. Todestag und Keplers 450. Geburtstag.

Was haben der berühmte Dichter aus Florenz und der Begründer der modernen Astronomie aus Schwaben gemeinsam? Es sind Reformideen, eine ausgeprägte Bildungsvision, die Poesie als sprachliche Brücke. Gegen die Vorstellung des ptolemäisch-aristotelischen Weltbildes beziehen sich Dante und Kepler auf die platonische Kosmologie, in der heliozentrische Hypothesen enthalten sind. Dante greift sie als Modell auf, Kepler sieht in ihr den Vorläufer der kopernikanischen Lehre. Da es sich um einen (geheimen) Unterstrom des Wissens handelt, sind sie angehalten, das unerhört Neue durch allegorische Techniken zu verschleiern.

In dieser Studie geht es um den zentralen Beitrag der Literatur zur Entwicklung des Weltbildes in Richtung moderne Naturwissenschaft. Zum ersten Mal werden die platonische Sphärenlehre und ihre Tradition in Antike, Spätantike und Renaissance sichtbar gemacht. Tabellarische Gegenüberstellungen zeigen ihre je verschiedenen Ausformungen im Vergleich.

Mehr Informationen
Reihe Studien zu Literatur und Erkenntnis
ISBN 9783825346850
Erscheinungsdatum 16.07.2021
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post