Wenn die Waffen sprechen, schweigen die Musen nicht

Der Erste Weltkrieg im Spiegel der deutschen Literatur. Akten des Bukarester Humboldt-Kollegs, 17.–19. September 2018: World War I and Beyond: Human Tragedies, Social Challenges, Scientific and Cultural Responses
226 Seiten, Hardcover
€ 37.1
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
ISBN 9783825348137
Erscheinungsdatum 20.04.2021
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Herausgegeben von Ioana Crăciun
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

„Wenn die Waffen sprechen, schweigen die Musen nicht.“ Diese Botschaft, die an das lateinische Sprichwort ‚Inter arma silent Musae‘ anknüpft, übermitteln alle literaturwissenschaftlichen Beiträge, die im vorliegenden Band versammelt sind. Zur Zeit des Großen Krieges sind deutschsprachige Lyriker, Prosaisten und Dramatiker, unter ihnen auch Soldaten und Offiziere, die im Ersten Weltkrieg ihr junges Leben verloren haben, literarisch nicht verstummt. Im Gegenteil: Sie fanden Mittel und Wege, ihre persönlichen Erlebnisse und Erfahrungen an der Front ästhetisch zu artikulieren und den nachfolgenden Generationen beeindruckende Zeugnisse zu hinterlassen, ohne die die literarische Moderne undenkbar wäre.

Die in diesem Band vereinten Beiträge setzen sich mit einigen dieser Zeugnisse kritisch auseinander, im Bewusstsein, dass angesichts der Komplexität der Kernfrage – der Darstellung des Großen Kriegs im Spiegel der deutschen Literatur – lediglich exemplarisch vorgegangen werden kann.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
ISBN 9783825348137
Erscheinungsdatum 20.04.2021
Genre Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Herausgegeben von Ioana Crăciun
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post