Mit Walter Benjamin

Melancholie, Geschichte und Erzählen bei W.G. Sebald
515 Seiten, Hardcover
€ 66.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
ISBN 9783825364045
Erscheinungsdatum 19.01.2016
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Nur wenige deutschsprachige Schriftsteller haben in den letzten Jahrzehnten eine internationale Leserschaft so bewegt wie W. G. Sebald. Kein Denker ist für Sebalds akademische und literarische Arbeiten dabei von größerer Bedeutung als Walter Benjamin. Sebalds Prosa erzählt von der Flucht, Vertreibung und Zerstörung einer andauernden Moderne, wobei sie immer wieder um die Shoah und die Frage der ‚zweiten Schuld‘ kreist.

Mit den Schriften des deutsch-jüdischen Philosophen, die zugleich theoretisch und anschaulich, ja offen für das Poetische sind, hat sich W.G. Sebald zeitlebens auseinandergesetzt. Die vielfältigen Spuren, die Benjamin in Sebalds literarischem Werk hinterlassen hat, werden in dieser Studie erstmals detailliert verfolgt und begrifflich zusammengefasst. Eine weitere Besonderheit dieser Arbeit ist es, dass sie herausarbeitet, inwiefern Sebald literarisch – gerade im Zusammenhang der jüngeren Geschichte – immer wieder auf die Aktualität Benjamins hinweist.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
ISBN 9783825364045
Erscheinungsdatum 19.01.2016
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post