Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Reihe | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte |
---|---|
ISBN | 9783825364281 |
Erscheinungsdatum | 19.02.2015 |
Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft |
Verlag | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg gpsr@winter-verlag.de |
Die vorliegende Monographie widmet sich dem Gesamtwerk Turgenjews aus heutiger Sicht: mit ‚Betrachtungen zu Leben und Werk‘ (Kapitel 1-13) und ‚Beziehungsfeldern der Wirkung Turgenjews‘ (Kapitel 14-21).
Zusammen mit Dostojewskij und Tolstoj gehört Turgenjew (1818–1883) zum „Dreigestirn des russischen Romans“. Aber auch seine 56 Erzählungen sind international präsent, von denen die ‚Aufzeichnungen eines Jägers‘ neue Formen der Kurzgeschichte in die Weltliteratur eingeführt haben. Außerdem hat Turgenjew zehn Bühnenstücke hinterlassen, die auf Tschechow und Beckett vorausweisen, sowie 83 ‚Gedichte in Prosa‘ als ländliches Gegenstück zu Baudelaires urbanen ‚Petits Poèmes en Prose‘. Maupassant lässt Turgenjew in einer Erzählung persönlich auftreten, Robert Dessaix macht ihn in Australien zum Helden seines Bühnenstücks ‚A Mad Affair‘ (2012).
Die Monographie liefert eine höchst lebendige Mischung aus Basiswissen und neuen Ergebnissen.
Reihe | Beiträge zur neueren Literaturgeschichte |
---|---|
ISBN | 9783825364281 |
Erscheinungsdatum | 19.02.2015 |
Genre | Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft |
Verlag | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Lieferzeit | Lieferung in 7-14 Tagen |
Herstellerangaben | Anzeigen Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg gpsr@winter-verlag.de |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?