Images of Rupture between East and West

The Perception of Auschwitz and Hiroshima in Eastern European Arts and Media
547 Seiten, Hardcover
€ 70
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
ISBN 9783825365486
Sprache Englisch
Erscheinungsdatum 29.09.2016
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Herausgegeben von Urs Heftrich, Robert Jacobs, Bettina Kaibach, Karoline Thaidigsmann
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

In spite of the incommensurability of the Holocaust and the dropping of the first atomic bombs, the juxtaposition of Auschwitz and Hiroshima has long been a topic of serious debate. While in public memory on both sides of the Iron Curtain Auschwitz and Hiroshima have become icons of industrialized mass murder, comparative research on this iconization has been dominated by decidedly Western perspectives. Moreover, the fact that in communist Eastern Europe the interpretation of these two events differed considerably from their treatment in the West has been largely neglected. Thus, in communist Eastern Europe, with its ideology based on historical optimism, the concept of rupture was either ignored or dismissed as Western defeatism, whereas in Western thinking, both Auschwitz and Hiroshima have often been seen as fundamental ruptures that shook the foundations of civilization. In their contributions to this volume, historians, art historians, film scholars, and literary scholars investigate the perception of Auschwitz and Hiroshima in Eastern Europe from a wide range of disciplines and from cultural as well as medial perspectives.

Mehr Informationen
Reihe Beiträge zur neueren Literaturgeschichte
ISBN 9783825365486
Sprache Englisch
Erscheinungsdatum 29.09.2016
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Herausgegeben von Urs Heftrich, Robert Jacobs, Bettina Kaibach, Karoline Thaidigsmann
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post