Die aristotelische Logik – erklärt von ihren antiken Interpreten

393 Seiten, Hardcover
€ 49.4
-
+
Lieferung in 7-14 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Studien zu Literatur und Erkenntnis
ISBN 9783825367275
Erscheinungsdatum 23.03.2017
Genre Philosophie/Antike
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Schriften der aristotelischen Logik sind in der Spätantike außergewöhnlich intensiv kommentiert worden. Die auch heute noch mit dem Titel ‚Organon‘ bezeichnete Textsammlung der logischen Schriften des Aristoteles wird von den spätantiken Interpreten als Einheit aufgefasst, die von den ‚Kategorien‘ bis zur ‚Poetik‘ reicht. Ihre Bezeichnung als ‚Organon‘ hat die Textsammlung von der ihr zugewiesenen Funktion erhalten: Denn es besteht zwischen den spätantiken Interpreten Konsens darüber, dass die aristotelische Logik ein ‚Organon‘, ein Werkzeug, nicht aber ein Teil der Philosophie ist. Die zentrale Frage, um welche die Untersuchung des Grundcharakters der aristotelischen Logik gemäß ihren antiken Interpreten kreist, lautet daher, inwiefern die aristotelische Logik ein Werkzeug der Philosophie – und auch der Mathematik – ist und nur sein kann. Erst von dieser dienenden Funktion der Logik her wird der inhaltliche Zusammenhang zwischen den einzelnen Schriften des ‚Organon‘ und der weite Begriff von Logik in dieser Tradition verständlich.

Mehr Informationen
Reihe Studien zu Literatur und Erkenntnis
ISBN 9783825367275
Erscheinungsdatum 23.03.2017
Genre Philosophie/Antike
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
LieferzeitLieferung in 7-14 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post