Sprache und Selbstverständnis der Deutschchilenen

Eine sprachbiografische Analyse
194 Seiten, Hardcover
€ 29.9
-
+
Lieferung in 7-14 Tagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
Reihe Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) / Eine Kooperation zwischen der Universität Heidelberg und dem Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim
ISBN 9783825367701
Erscheinungsdatum 02.08.2017
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Die Deutschchilenen gehören zu den weniger bekannten deutschstämmigen Minderheiten der Welt. Dabei werden sie in Chile selbst durchaus als Teil der Geschichte des Landes gesehen, zu dessen Entwicklung sie auch beigetragen haben. Welche Rolle spielt indes die deutsche Sprache in der gegenwärtigen Lebensrealität der Deutschchilenen? Ist sie ein integraler Bestandteil des deutschchilenischen Selbstverständnisses? Und wie entwickelt sich die Gruppe der Deutschchilenen – wenn denn von einer Gruppe gesprochen werden kann – im Kontakt mit der spanischsprachigen Umgebungsgesellschaft?

Diese Arbeit nähert sich der deutschchilenischen Minderheit aus sprachwissenschaftlicher Perspektive. Im Unterschied zu den meist deduktiv ausgerichteten Arbeiten in diesem Bereich wird im vorliegenden Fall aber bei den Einzelfällen angesetzt, welche anhand sprachbiografischer Interviews eingehend untersucht werden und so exemplarisch den Zustand der Sprache in der Gruppe darstellen.

Mehr Informationen
Reihe Schriften des Europäischen Zentrums für Sprachwissenschaften (EZS) / Eine Kooperation zwischen der Universität Heidelberg und dem Institut für Deutsche Sprache (IDS) in Mannheim
ISBN 9783825367701
Erscheinungsdatum 02.08.2017
Genre Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
Verlag Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
LieferzeitLieferung in 7-14 Tagen
HerstellerangabenAnzeigen
Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Dossenheimer Landstraße 13 | DE-69121 Heidelberg
gpsr@winter-verlag.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post