Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.
| Reihe | Studien zu Literatur und Erkenntnis |
|---|---|
| ISBN | 9783825395629 |
| Erscheinungsdatum | 24.10.2023 |
| Genre | Geschichte/Neuzeit bis 1918 |
| Verlag | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
| Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Die römische Villa war in zeitgenössischen ebenso wie in Konzepten der Neuzeit ein Ort, der vielfältige und ideale Rahmenbedingungen für eigene Studien bot. Die vorliegende Arbeit untersucht die Darstellung dieser Orte – ausgehend von den Eigenschaften, die Zeitgenossen einem ‚secessus litterarius‘ zuschrieben, – als materielle, immaterielle und sozioökonomische Elemente in antiken Texten und nimmt dabei auch deren Rezeption im 18. Jahrhundert in Deutschland in den Blick.
Dabei zeigt sich, dass die Neuzeit, beispielsweise in Form des Landschaftsgartens, versuchte, ihre römischen Vorbilder in unterschiedlichster Weise nachzubilden, um sich dieselben idealen Rahmenbedingungen zu formen. Auch unter neuzeitlichen Bedingungen sind sie nicht nur fruchtbare Orte geistigen Schaffens, sondern bleiben – bis heute – Symbol geistiger und materieller Unabhängigkeit.
| Reihe | Studien zu Literatur und Erkenntnis |
|---|---|
| ISBN | 9783825395629 |
| Erscheinungsdatum | 24.10.2023 |
| Genre | Geschichte/Neuzeit bis 1918 |
| Verlag | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
| Lieferzeit | Lieferung in 2-5 Werktagen |
Wie gefällt Ihnen unser Shop?