Standardisierte Sinnstiftung?

Der fiktive Choral und das Sinfoniefinale im 19. und frühen 20. Jahrhundert
358 Seiten, Taschenbuch
€ 59.7
-
+
Lieferung in 2-5 Werktagen

Bitte haben Sie einen Moment Geduld, wir legen Ihr Produkt in den Warenkorb.

Mehr Informationen
ISBN 9783826095092
Erscheinungsdatum 19.08.2025
Genre Musik/Musiktheorie, Musiklehre
Verlag Königshausen u. Neumann
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstr. 7 | DE-97082 Würzburg
info@koenigshausen-neumann.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post
Kurzbeschreibung des Verlags

Viele der bedeutendsten Komponisten des 19. Jahrhunderts griffen in ihren Sinfonien zu dem gleichen Mittel: einem triumphalen Schluss, der fast so klingt wie ein von der vollen Gemeinde intoniertes Kirchenlied. Entscheidend dabei ist das ›fast‹. Die Passagen klingen zwar wie ein Kirchenlied, die Melodien aber sind neu. Im Gegensatz zu klar erkennbaren Kirchenliedzitaten lassen sich diese Choral-Anklänge – eben fiktive Choräle – nicht auf einen sprachlichen Sinn reduzieren. Was aber ist dann ihr Sinn? Gleich ob ihre Komponisten nun Robert Schumann oder Johannes Brahms, Anton Bruckner oder Gustav Mahler, Camille Saint-Saëns oder Peter Tschaikowsky hießen: Gemeint war offenbar etwas Anderes, Abstrakteres, nur mittelbar Verstehbares und trotzdem unmittelbar Einleuchtendes. Denn es lassen sich, wie das vorliegende Buch erstmals sichtbar macht, zwischen 1827 (dem Tod Beethovens) und 1914 weit über hundert Sinfonien benennen, die auf erstaunlich ähnliche, teils beinahe identische Art operieren. Durch die Bündelung und Systematisierung dieser verblüffenden Häufung wird der Blick frei auf Gemeinsamkeiten wie Unterschiede – auf die stumpfe Macht einer sich verfestigenden Konvention ebenso wie auf die häufig spektakulären Resultate ihrer bewussten Brechung.

Mehr Informationen
ISBN 9783826095092
Erscheinungsdatum 19.08.2025
Genre Musik/Musiktheorie, Musiklehre
Verlag Königshausen u. Neumann
LieferzeitLieferung in 2-5 Werktagen
HerstellerangabenAnzeigen
Verlag Königshausen & Neumann GmbH
Leistenstr. 7 | DE-97082 Würzburg
info@koenigshausen-neumann.de
Unsere Prinzipien
  • ✔ kostenlose Lieferung innerhalb Österreichs ab € 35,–
  • ✔ über 1,5 Mio. Bücher, DVDs & CDs im Angebot
  • ✔ alle FALTER-Produkte und Abos, nur hier!
  • ✔ hohe Sicherheit durch SSL-Verschlüsselung (RSA 4096 bit)
  • ✔ keine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
  • ✔ als 100% österreichisches Unternehmen liefern wir innerhalb Österreichs mit der Österreichischen Post