

André Behr in FALTER 8/2013 vom 22.02.2013 (S. 30)
Wie so vieles ist auch die Physikberichterstattung in den Medien von Sensationen getrieben. Ein typisches Beispiel war 2011 die Meldung über Neutrinos, die sich nicht an Einstein hielten und sich schneller als das Licht bewegten. Wie sich bald herausstellte, waren aber nicht die Neutrinos überschnell, sondern bloß die Nachrichten. In solchen Fällen ist es hilfreich, wenn gestandene Wissenschaftler Ruhe in den schäumenden Karpfenteich bringen.
Josef Honerkamp unterhält den Blog "Die Natur der Naturwissenschaften" (siehe www.scilogs.de). Der emeritierte Professor der Uni Freiburg hat bereits mit "Die Entdeckung des Unvorstellbaren" (2010) einen Band vorgelegt, der die Methoden der Physik verständlich erklärt. Nun sind seine zahlreichen Blogbeiträge in Buchform erschienen, in denen er weit über streng physikalische Themen hinausgeht und sich auch über Information, Komplexität und Zufall oder Erkenntnistheorie äußert. "Schreiben kann zur Droge werden", hat Honerkamp an sich selbst festgestellt. Ihn zu lesen aber auch.