

Vom Trialog des Glaubens
Michael Weiss in FALTER 49/2009 vom 02.12.2009 (S. 20)
Judentum, Christentum und Islam – spricht man heute von den drei großen monotheistischen Weltreligionen, so geht es meist um gegenseitige Ressentiments oder sogar handfeste Auseinandersetzungen. Der Hinweis darauf, dass alle drei Traditionen einen gemeinsamen Ursprung haben, geht dabei oft unter. 31 deutsche Organisationen und Initiativen, die sich gerade deshalb für einen "abrahamischen Trialog" einsetzen, hat die Politikwissenschaftlerin Eva Maria Hinterhuber nach ihrem sozialintegrativen Potenzial untersucht. Die Ergebnisse – die Organisationen tragen laut eigenen Aussagen natürlich zum besseren gegenseitigen Verständnis bei – sind zwar einigermaßen vorhersehbar. Durch die Kurzporträts der Organisationen im zweiten Teil hat das Buch aber durchaus auch einen Mehrwert.